



















Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Biologie" an der Universität zu Köln ist ein konsekutives Programm mit dem Abschluss "Master of Education", das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist und in Vollzeit angeboten wird. Es richtet sich insbesondere auf die Ausbildung für den Lehrerberuf in den Fächern Biologie und umfasst verschiedene Lehramtsoptionen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium vermittelt fundiertes Wissen über die vielfältigen Aspekte des Lebens auf der Erde. Es ist in Module gegliedert, die sowohl theoretische Vorlesungen als auch praktische Übungen in Laboren umfassen. Die Studierenden absolvieren praktische Phasen, in denen sie experimentelle Fähigkeiten erwerben und wissenschaftliche Ergebnisse dokumentieren.
Wichtige Inhalte:
- Zellbiologie
- Genetik
- Ökologie
- Evolution
- Botanik
- Zoologie
- Fachdidaktik-Module für Lehramtsstudierende
Das Studienformat besteht aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Tutorien. Besondere Schwerpunkte liegen auf der experimentellen Ausbildung und der Entwicklung von Lehrkompetenzen. Kooperationspartner ermöglichen praxisorientierte Lehrangebote und Praktika.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen können in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen tätig werden. Neben der Tätigkeit als Lehrerinnen und Lehrer eröffnen sich auch Berufsmöglichkeiten in Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Bildungseinrichtungen, wissenschaftlichen Instituten sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen auf unterschiedlichen Schulformen
- Umwelt- und Naturschutzorganisationen
- Bildungseinrichtungen
- Wissenschaftliche Institute
- Öffentliche Verwaltung