



















Stuttgart: Chemie (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Chemie an der Universität Stuttgart vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen der chemischen Wissenschaften und bereitet Studierende auf vielfältige Berufsfelder vor. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem Abschluss Master of Education ab. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrbefähigung im Fach Chemie für das Lehramt anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang Chemie im Rahmen des Lehramts besteht aus einer Kombination von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Modulen, die in der Regel innerhalb von vier Semestern absolviert werden. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Im Verlauf des Studiums erwerben Studierende vertiefende Kenntnisse in Kernbereichen der Chemie.
Wichtige Inhalte:
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Fachdidaktische Module
Das Curriculum beinhaltet praktische Phasen, in denen Laborarbeit, Projektarbeiten und Unterrichtssimulationen durchgeführt werden. Die Universität Stuttgart bietet zudem spezialisierte Wahlpflichtfächer sowie die Möglichkeit, in Kooperation mit Forschungseinrichtungen an innovativen Projekten mitzuwirken. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend in deutscher Sprache abgehalten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Chemie mit Lehramtsbezug sind qualifiziert, im Schulunterricht als Chemielehrkräfte tätig zu werden. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulunterricht als Chemielehrkräfte
- Bildungsverwaltung
- Entwicklung von Lehrmaterialien
- Außerschulische Bildungsinstitute
- Bildungsforschung
- Wissenschaftliche Kommunikation