




















Berlin: Automotive Systems (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Automotive Systems" an der Technischen Universität Berlin ist ein konsekutiver Studiengang, der auf die Vertiefung im Bereich der automobilen Systeme ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und wird auf Deutsch angeboten. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in den technischen und systemischen Aspekten moderner Fahrzeuge vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang gliedert sich in eine strukturierte Studienplanung mit aufeinander aufbauenden Modulen, die sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch anwendungsorientierte Inhalte vermitteln. Das Studium umfasst Pflichtmodule und Wahlpflichtfächer, die eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Fahrzeugtechnik
- Elektronik
- Fahrzeugsoftware
- Antriebssysteme
Das Studium fördert die praxisnahe Ausbildung durch Projektarbeiten, Laborpraktika und kooperative Forschungsprojekte. Die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern bietet praxisnahe Einblicke und Praktikumsmöglichkeiten. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf aktuelle Herausforderungen der Automobilbranche wie Elektrifizierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen können in verschiedenen Bereichen der Automobilindustrie tätig werden. Das Studium eröffnet Zugang zu verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Fahrzeugentwicklung
- Systemintegration
- Softwareentwicklung
- Qualitätssicherung
- Forschung und Entwicklung
- Automobilhersteller
- Zulieferunternehmen
- Start-ups im Bereich Mobilität und Fahrzeugtechnik