




















Wien: Wirtschaftspädagogik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) vermittelt eine polyvalente Ausbildung, die ökonomische und pädagogische Kompetenzen miteinander verbindet. Das Studium richtet sich an Studierende, die sowohl in der Bildungsarbeit als auch in wirtschaftlichen Tätigkeitsfeldern tätig werden möchten. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, an höheren berufsbildenden Schulen zu lehren, in der betrieblichen oder überbetrieblichen Ausbildung tätig zu sein oder in wirtschaftsnahen Bereichen wie Personalwesen, Consulting, Controlling, Steuerberatung oder Marketing zu arbeiten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Verbindung zwischen betriebswirtschaftlichem Fachwissen, didaktischen Fähigkeiten sowie sozialen Kompetenzen und emotionaler Intelligenz.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang dauert in der Regel fünf Semester und kann sowohl in Vollzeit- als auch in berufsbegleitender Form absolviert werden. Der Unterricht findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten beiden Semester vor allem der Vermittlung grundlegender wirtschaftlicher und pädagogischer Inhalte dienen. Dazu gehören Module wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre inklusive Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsdidaktik I und II, Bildungswissenschaften sowie Methoden der Wirtschaftsdidaktik. Im dritten Semester erfolgt eine Vertiefung in Wirtschaftsdidaktik III, Volkswirtschaftslehre sowie in Bildungswissenschaften, ergänzt durch Wahlfächer und eine Masterarbeit. Die letzten beiden Semester sind praxisorientiert gestaltet und beinhalten schulpraktische Studien sowie Begleitveranstaltungen. Spezifische Wahlfächer ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder Bildungswissenschaften. Das Studium integriert Lehrveranstaltungen, die realitätsnahe Projekte und praxisbezogene Lernformen umfassen, um die Berufsfähigkeit der Studierenden zu fördern.
Die Wirtschaftsuniversität Wien kooperiert mit Bildungsinstitutionen und legt besonderen Wert auf die Praxisnähe des Studiums. Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte stehen praktische Lehrveranstaltungen und Schulpraktika im Mittelpunkt, wodurch die Studierenden ihre Erklärungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms Wirtschaftspädagogik verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten im Bildungsbereich ebenso qualifiziert wie für Positionen in der Wirtschaft. Typische Berufsfelder sind die Lehrtätigkeit an höheren berufsbildenden Schulen, die Aus- und Weiterbildung in Unternehmen sowie Tätigkeiten im Personalmanagement, in der Personalentwicklung, im Consulting, im Controlling, in der Steuerberatung oder im Marketing. Das Studium eröffnet zudem Karriereaussichten in Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der Wirtschafts- und Bildungspädagogik, wobei die interdisziplinäre Ausrichtung die Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt erhöht.