




















Berlin: Recht im Unternehmen (LL.B.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Recht im Unternehmen" an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist ein Vollzeitstudium, das auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium führt zum akademischen Grad Bachelor of Laws (LL.B.) und findet am Standort Berlin statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte rechtliche Ausbildung mit Bezug zur wirtschaftlichen Praxis verbinden möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung rechtlicher Kompetenzen im unternehmerischen Kontext und ist auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich Wirtschaftsrecht, wobei die Studieninhalte sowohl juristische Grundlagen als auch spezielle Themen des Wirtschafts- und Unternehmensrechts umfassen. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es eine ausgewogene Mischung aus theoretischer Vermittlung und praktischer Anwendung bietet. Typische Module beinhalten Vertragsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht sowie Recht der digitalen Wirtschaft. Ergänzend werden wirtschaftswissenschaftliche Inhalte wie Betriebswirtschaftslehre, Management und Unternehmensführung integriert.
Der Studienaufbau ist in der Regel so strukturiert, dass die ersten Semester grundlegende juristische Kenntnisse vermitteln, während in den späteren Semestern Vertiefungen und Spezialisierungen möglich sind. Das Studium wird in deutscher Sprache unterrichtet und nutzt verschiedene Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Fallstudien und praktische Übungen. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen, die Praxisphasen, Projekte und Exkursionen fördern.
Die Hochschule legt zudem besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung durch Praktika, Projektarbeiten und die Einbindung von aktuellen rechtlichen Fragestellungen in die Lehre. Gleichzeitig bietet die HWR Berlin Forschungsfelder im Bereich des Wirtschaftsrechts, die den Studierenden Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Innovationen ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Recht im Unternehmen" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern. Dazu zählen Positionen in Unternehmensrechtsabteilungen, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, Anwaltskanzleien mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht sowie in öffentlichen Institutionen. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im Bereich Compliance, Vertragsmanagement, Unternehmensgründung und -entwicklung sowie in der Rechtsberatung für Unternehmen. Die praxisorientierte Ausbildung befähigt die Absolventinnen und Absolventen, rechtliche Fragestellungen in wirtschaftlichen Zusammenhängen kompetent zu beurteilen und umzusetzen.