




















Wolfsburg: Automotive Engineering (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Automotive Engineering an der Ostfalia Hochschule ist ein praxisorientierter, berufsbegleitender Studiengang, der auf die Entwicklung und Konstruktion von Fahrzeugen sowie deren Antriebstechnologien fokussiert. Das Studium wird in Vollzeit oder im Praxisverbund angeboten, wobei die Studienzeit in der Regel sieben Semester beträgt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in zwei Hauptphasen gegliedert. Das erste bis dritte Semester umfasst das Grundstudium, in dem die Studierenden die grundlegenden Kenntnisse der Fahrzeugtechnik erwerben. Durch Übungen, Laborpraktika und praktische Anwendungen wird die Theorie anschaulich vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Technische Mechanik
- Mathematik
- Informatik
- Elektronik und Messtechnik
- Fertigungstechnik
In den Semestern vier bis sechs erfolgt die Spezialisierung durch die Wahl eines Themenblocks, der in praxisnahen Projekten und Kleingruppen bearbeitet wird. Zur Auswahl stehen die Bereiche Aftersales, Service and Mobility; Smart Production and Industrial Engineering; Smart Automotive Development; sowie Powertrain and Chassis Systems. Das siebte Semester ist für eine Praxisphase sowie die Anfertigung der Bachelorarbeit vorgesehen.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf zeitgemäße Themen wie nachhaltige und effiziente Technologien, Digitalisierung, virtuelle Entwicklungsmethoden, technologieoffene Antriebstechnik sowie umweltgerechte Fahrzeugkonstruktion und Recycling. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Zudem ist das Studium durch enge Kooperationen mit der Automobilindustrie geprägt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Automotive Engineering verfügen über fundiertes Fachwissen im Bereich Fahrzeugtechnik und Antriebssysteme, das sie für Tätigkeiten in der Automobilentwicklung, Fertigung, Qualitätssicherung sowie im Bereich Forschung und Innovation qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Automobilhersteller
- Zulieferunternehmen
- Entwicklungsdienstleister
- Unternehmen im Bereich nachhaltiger Mobilitätslösungen