Thüringer Finanzministerium

Fakten zur Thüringer Finanzverwaltung
Finanzamt Thüringen
Das Finanzamt ist alles andere als langweilig!
Im Bereich der Thüringer Steuerverwaltung arbeiten rund 4.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die 12 Thüringer Finanzämter sind für die Erhebung und Verwaltung der Steuern zuständig. Dieses Geld wird unter anderem in Bildung, Sicherheit, Wirtschaft und Soziales hier in Thüringen investiert. Die Tätigkeit der Steuerverwaltung bildet damit einen Teil des Fundaments unseres Freistaats.
Jeweils zum Einstellungstermin 1. September eines Jahres bietet die Thüringer Steuerverwaltung eine qualifizierte zweijährige Ausbildung an der Landesfinanzschule sowie ein dreijähriges duales Studium an der Thüringer Verwaltungsfachhochschule in Gotha an. Die Fachtheorie wird durch berufspraktische Ausbildungszeiten heimatnah in einem der Thüringer Finanzämter ergänzt.
Wer glaubt, dass die Tätigkeit eines Finanzbeamten/einer Finanzbeamtin langweilig und eingestaubt ist, der sollte sich hier vom Gegenteil überzeugen lassen – denn wir bieten:
- einen Beruf, der den Umgang mit Menschen und modernste Technik verbindet
- verschiedenste Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außendienst
- eine sehr vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- einen krisenfesten Job mit gutem Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub - auch schon während der Ausbildung - damit sich Familie und Beruf gut vereinbaren lassen
- gute Übernahmechancen nach einem erfolgreichen Abschluss
- ein sicheres Einkommen und eine gute Altersversorgung (während der Ausbildung ca. 1.390 € brutto monatlich und während des Studiums ca. 1.321 € brutto monatlich)
- gute Aufstiegsmöglichkeiten in der Zukunft
Gestalte die Zukunft der digitalen Verwaltung in Thüringen mit!
Neben den Themen Landeshaushalt, Steuern, Bürgschaften und Beteiligungen kümmert sich das Thüringer Finanzministerium unter anderem auch um die Digitalisierung der Verwaltung im Freistaat.
Für diese digitale Transformation braucht es geeignete und gut ausgebildete Fachkräfte.
Deshalb bietet das Thüringer Finanzministerium jeweils zum 1. Oktober eines Jahres in Kooperation mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach Studienplätze für den dualen Studien-gang Verwaltungsinformatik an.
Als Verwaltungsinformatiker/in bist Du die Schnittstelle zwischen der Informatik und der öffentlichen Verwaltung.
Dieser innovative Studiengang vermittelt im Theorieteil qualifizierte IT-spezifische, rechtliche, betriebswirtschaftliche sowie verwaltungswissenschaftliche Kenntnisse. Im Praxisteil werden fachliche Methoden, Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Verwaltung digitaler zu gestalten, vermittelt.
Wer glaubt, dass die Tätigkeit eines/einer Verwaltungsinformatiker/in in der Thüringer Finanz-verwaltung langweilig und trocken ist, der sollte sich hier vom Gegenteil überzeugen lassen – denn wir bieten:
- unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und Aufgabenbereiche in der Thüringer Finanzverwaltung
- Studium in festem Kursverband mit hohem Praxisbezug
- Bachelorabschluss
- Verbeamtung ab dem ersten Studientag
- Anwärterbezüge in Höhe von ca. 1.371 € brutto sozialversicherungsfrei plus ggf. Familienzuschläge
- sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium
- krisensicherer Arbeitgeber
- Flexibilität in der Arbeits- und Arbeitszeitgestaltung
- Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie
- 30 Urlaubstage jährlich
- Karriere- und Fortbildungsförderung
- Gesundheitsmanagement
Zur Karriereseite
Kontaktiere uns
Frau Michaela Hengst
- Telefonnummer: 0361 57 361 1172
-
Telefonnummer:
0361 57 361 1174
-
E-Mail:
Frau Susanne Voigt