Augsburg: Geographie (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Geographie an der Universität Augsburg ist ein interdisziplinäres Studium, das sowohl natur- als auch gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen abdeckt. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert und hat eine Regelstudienzeit von sieben bis neun Semestern, wobei es mit dem Staatsexamen abschließt. Es richtet sich an Studierende, die an der Analyse und Gestaltung räumlicher Strukturen interessiert sind und sowohl lokale als auch globale Zusammenhänge verstehen möchten. Die Universität Augsburg bietet den Studiengang vor Ort in Augsburg an, wobei er insbesondere durch praxisorientierte Lehrangebote und Forschungsfelder im Bereich Raumplanung und Siedlungsgeographie geprägt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst unterschiedliche Studienmodelle, darunter das Lehramt für Grundschule, Hauptschule, Realschule sowie das Lehramt für Gymnasium und Gesamtschule. Die reguläre Studiendauer für das Lehramtsstudium beträgt sieben bis neun Semester. Das Studium wird hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt. Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende in verschiedenen Modulen Kenntnisse in der Beschreibung, Erklärung und Gestaltung räumlicher Strukturen erwerben. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen unter anderem die Raumplanung, Siedlungsgeographie sowie Umwelt- und Sozialfragen im globalen Kontext.
Das Lehrangebot besteht aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen, die sowohl vor Ort in Augsburg als auch in kooperierenden Forschungs- und Praxisprojekten stattfinden. Die Universität Augsburg legt besonderen Wert auf forschungsnahe Lehre und praxisorientierte Ausbildungsformen, die Studierende auf berufliche Tätigkeiten in öffentlichen Verwaltungen, Planungsbüros, Umweltorganisationen oder im Bildungsbereich vorbereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnern, um den Praxisbezug zu stärken.
Wichtige Inhalte:
- Raumplanung
- Siedlungsgeographie
- Umwelt- und Sozialfragen im globalen Kontext
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Geographie-Studiums verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse räumlicher Strukturen und deren gesellschaftlicher sowie ökologischer Zusammenhänge. Typische Berufsfelder sind die Raumplanung, Umweltberatung, Stadtentwicklung, Geoinformationssysteme sowie Tätigkeiten im Bereich der öffentlichen Verwaltung und Bildung.
Durch die interdisziplinäre Ausrichtung sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, in verschiedenen Branchen und Organisationen tätig zu werden, die sich mit nachhaltiger Entwicklung, Umweltmanagement oder regionaler Planung beschäftigen.