




















Weingarten: Lehramt Sekundarstufe I (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Lehramt Sekundarstufe I" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten ist auf die Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte für die Sekundarstufe I ausgerichtet. Das Studium ist als Vollzeitstudium konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es endet mit dem akademischen Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Weingarten, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studienangebot ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich und richtet sich an Studierende, die eine qualifizierte Lehrerbildung anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte fachliche, didaktische und pädagogische Kenntnisse für den Lehrerberuf an der Sekundarstufe I. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Module. Typischerweise beinhaltet das Studium Inhalte zu den Unterrichtsfächern, Erziehungswissenschaften, Bildungsforschung sowie Praktika, die praktische Unterrichtserfahrung ermöglichen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend am Standort Weingarten statt und werden in Präsenz formiert; ergänzend kommen moderierte Seminarformate, Workshops und Praxisphasen zum Einsatz.
Wichtige Inhalte:
- Fachwissenschaftliche Module zu den Unterrichtsfächern
- Fachdidaktische Module
- Erziehungswissenschaften
- Bildungsforschung
- Praktika zur praktischen Unterrichtserfahrung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Fachwissen sowie auf der Praxisorientierung durch Kooperationen mit Schulen in der Region. Das Studium ist so konzipiert, dass Studierende bereits frühzeitig Praxiserfahrungen sammeln und auf den Lehrerberuf vorbereiten können. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Entwicklung pädagogischer Kompetenzen sowie auf die Förderung von Fach- und Methodenkompetenz.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Lehramt Sekundarstufe I" sind qualifiziert, an allgemeinbildenden Schulen im Sekundarbereich zu unterrichten. Typische Einsatzfelder liegen im Bereich der schulischen Bildung, inklusive Fördermaßnahmen sowie in der pädagogischen Beratung. Nach Abschluss des Bachelor-Studiums erfolgt in der Regel die weitere Ausbildung im Rahmen des konsekutiven Master-Studiums Lehramt, das die Voraussetzung für die Lehrbefähigung ist. Zusätzlich bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in schulischen oder außerschulischen Bildungsinstitutionen, Weiterentwicklung im pädagogischen Bereich sowie Tätigkeiten in der Bildungsverwaltung.