




















Schmalkalden: Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Schmalkalden vermittelt umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit einem starken Praxisbezug. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in den Kernbereichen der Wirtschaftswissenschaften anstreben und auf eine Karriere in Management, Unternehmensführung oder verwandten Berufsfeldern vorbereiten möchten. Es ist ein zulassungsfreies Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern und wird vollständig in deutscher Sprache angeboten. Nach Abschluss erwerben die Studierenden den Titel Bachelor of Arts.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtfächer. Die Pflichtmodule decken zentrale betriebswirtschaftliche Disziplinen ab. Ergänzend werden Schlüsselqualifikationen vermittelt, um die analytischen und sprachlichen Kompetenzen der Studierenden zu stärken.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen des Marketings
- Finanzierung und Investition
- Produktion und Unternehmensführung
- Mikro- und Makroökonomik
- Wirtschaftspolitik
- Buchhaltung
- Kostenrechnung
- Wirtschaftsrecht, Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
- Mathematik
- Statistik
- Wirtschaftsenglisch
Die Wahlpflichtfächer erlauben eine individuelle Schwerpunktsetzung in Bereichen wie Beschaffung und Produktion, Entrepreneurship, Corporate Finance, Intercultural Management, Marketing, Personalmanagement, Steuern, Tourismuswirtschaft, empirische Wirtschaftsforschung, Umweltökonomik, internationale Wirtschaftsbeziehungen sowie Transport- und Regionalpolitik. Das Studium integriert praktische Elemente durch Projektarbeiten und Praxisphasen. Der Studiengang wird an einem Standort in Schmalkalden angeboten und orientiert sich an den Bedarf der Wirtschaft, wobei Kooperationen mit regionalen Unternehmen gepflegt werden. Die Unterrichtsformen umfassen Vorlesungen, Seminare und projektbasierte Lernmethoden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre sind in vielfältigen Bereichen der Wirtschaft tätig. Die breite akademische Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Management und Unternehmensführung
- Finanz- und Rechnungswesen
- Marketing
- Personalmanagement
- Controlling
- Unternehmensberatung
- Industrie
- Dienstleistung
- Handel
- Tourismus
- Öffentliche Verwaltung