




















Dortmund: Serious Games und Digital Knowledge (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Serious Games und Digital Knowledge" an der FH Dortmund ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der sich auf die Entwicklung und Nutzung von Serious Games sowie auf digitale Wissensvermittlung spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt stets zum Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Das Lehrangebot findet überwiegend an dem Standort Dortmund statt und umfasst Unterricht in Deutsch und Englisch. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die Kenntnisse im Bereich der digitalen Medien, Spieleentwicklung und Wissensmanagement erwerben möchten. Neben theoretischen Grundlagen werden auch praxisorientierte Projekte sowie interdisziplinäre Ansätze vermittelt. Die Hochschule kooperiert mit relevanten Branchen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Ausbildung und aktuelle Forschungsfelder zu integrieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine Kombination aus theoretischen und praktischen Modulen, die die Studierenden auf die vielfältigen Berufsfelder im Bereich der digitalen Medien, Spieleentwicklung und Wissensvermittlung vorbereiten. In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse in Mediengestaltung, Programmierung, Game Design sowie in den Bereichen Psychologie und Pädagogik vermittelt. Im weiteren Verlauf des Studiums stehen spezialisierte Module im Fokus, etwa zu Serious Games, E-Learning, Virtual Reality, Künstlicher Intelligenz sowie Datenanalyse und -management.
Der Studienaufbau umfasst sowohl Präsenzphasen an der FH Dortmund als auch projektbezogene Lehrformate, bei denen Teamarbeit und praktische Anwendung im Vordergrund stehen. Das Studium integriert auch praxisnahe Projekte, Praktika sowie Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen aus der Branche. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich in bestimmten Bereichen wie Games Development, Digital Learning oder Wissensmanagement zu vertiefen.
Die Studienorganisation folgt einem modularen Aufbau, wobei die Regelstudienzeit sieben Semester beträgt. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es sowohl fundierte wissenschaftliche Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei englischsprachige Module und Materialien einen internationalen Bezug gewährleisten. Besonders hervorzuheben sind die interdisziplinären Lehransätze und die Nutzung moderner Lehr- und Lernmethoden, um die Studierenden optimal auf die Anforderungen des Berufsfeldes vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Serious Games und Digital Knowledge" sind in verschiedenen Branchen tätig. Mögliche Berufsfelder umfassen die Entwicklung von Serious Games, E-Learning-Design, digitale Bildung, Virtual Reality-Anwendungen, Wissensmanagement, Spielentwicklung sowie die Forschung im Bereich digitaler Medien. Die Studienqualität bildet die Grundlage für Tätigkeiten in Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Forschungsinstituten oder als selbstständige Entwicklerinnen und Entwickler. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die interdisziplinären Kompetenzen sind Absolvierende gut auf die Anforderungen moderner digitaler Wissensvermittlung und mediengestützter Lernprozesse vorbereitet.