




















Innsbruck: Chemieingenieurwissenschaften (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Chemieingenieurwissenschaften an der Universität Innsbruck ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem Diplom ab und richtet sich an Studierende, die eine Leidenschaft für Chemie haben und sich für die Entwicklung, Planung und Optimierung chemischer Prozesse interessieren.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Modulen, die in der Regel in deutscher Sprache unterrichtet werden. Die Studiengestaltung ist auf vier Semester ausgelegt, wobei die ersten Semester vor allem Grundlagenfächer wie Chemie, Physik, Mathematik und Ingenieurwissenschaften abdecken. Im weiteren Verlauf folgt die Vertiefung in chemietechnische Themen.
Wichtige Inhalte:
- Chemie
- Thermodynamik
- Reaktionstechnik
- Verfahrenstechnik
- Prozessplanung
Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen und praktischen Laborübungen, die einen hohen Praxisanteil aufweisen. Das Studienmodell fördert projektorientiertes Arbeiten sowie die Anwendung theoretischer Kenntnisse in realen Prozesssimulationen und Experimenten. Es bestehen enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Industriepartnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Chemieingenieurwissenschaften-Studiums sind in verschiedensten Berufsfeldern tätig. Die breite technische und naturwissenschaftliche Qualifikation eröffnet Karrieremöglichkeiten in industriellen Unternehmen, Ingenieurbüros sowie in Forschungsinstituten.
Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Produktion
- Umwelttechnik
- Prozessplanung
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätskontrolle
- Automatisierung technischer Anlagen