




















Edenkoben: Steuerrecht (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Steuerrecht" an der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz ist ein dualer Studiengang, der eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst und mit dem Diplom abschließt. Das Studium findet am Standort Edenkoben statt und verbindet akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung in Unternehmen oder Behörden. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte juristische und wirtschaftliche Qualifikation im Bereich der Steuern erwerben möchten. Durch die duale Organisation wird eine direkte Verbindung zwischen Theorie und Praxis geschaffen, um die Berufsvorbereitung im Steuerwesen zu fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in eine strukturierte Kombination aus theoretischer und praktischer Ausbildung gegliedert, die auf eine Gesamtdauer von sechs Semestern ausgelegt ist. Das duale Studienmodell sieht vor, dass die Studierenden sowohl an der Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz in Edenkoben als auch in der Praxisphase bei Kooperationspartnern aus dem Steuer- und Finanzbereich tätig sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Curriculum umfasst zentrale Module des Steuerrechts, darunter rechtliche Grundlagen im Steuerrecht, Verfahrensrecht, Abgabenordnung, Einkommensteuerrecht, Körperschaftsteuerrecht sowie internationales Steuerrecht. Ergänzend werden wirtschaftliche und juristische Grundlagen vermittelt, um eine umfassende Qualifikation sicherzustellen. Es besteht die Möglichkeit, sich auf Fachgebiete wie Unternehmenssteuerrecht oder internationales Steuerrecht zu spezialisieren. Das Studium integriert praktische Lehrformate wie Fallstudien, Übungen und Praxisphasen in Betrieben oder Behörden, um die Anwendung der Kenntnisse zu fördern. Zudem bestehen Kooperationen mit Praxispartnern, die praxisnahe Einblicke ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen im Steuerrecht
- Verfahrensrecht und Abgabenordnung
- Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuerrecht
- Internationales Steuerrecht
- Wirtschaftliche und juristische Grundlagen
- Spezialisierungsmöglichkeiten (z.B. Unternehmenssteuerrecht, internationales Steuerrecht)
- Praktische Lehrformate wie Fallstudien und Praxisphasen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Hochschule für Finanzen Rheinland-Pfalz legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch enge Zusammenarbeit mit Steuerberatungskanzleien, Finanzämtern und Unternehmen im Steuerumfeld unterstützt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Steuerrecht" sind für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifiziert. Sie können in Steuerberatungskanzleien, Wirtschaftsprüfungsunternehmen, Finanzbehörden sowie in der Steuerabteilung von Unternehmen tätig werden. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen Karrieremöglichkeiten im Bereich der Steuerplanung, -prüfung, -beratung sowie in der Steuerverwaltung. Zudem bildet der Abschluss die Grundlage für weiterführende steuerrechtliche Qualifikationen oder eine akademische Laufbahn im Bereich der Finanz- und Steuerwissenschaften.
Typische Einsatzbereiche:
- Steuerberatung
- Wirtschaftsprüfung
- Finanzverwaltung
- Steuerabteilungen in Unternehmen
- Steuerrechtliche Forschung und Wissenschaft