




















Dresden: Musiktheaterkorrepetition (Master)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musiktheaterkorrepetition" an der Hochschule für Musik Dresden ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Musiktheaterkorrepetition vertiefen möchten. Es schließt mit dem akademischen Grad Master ab und findet am Standort Dresden statt. Der Studiengang ist darauf ausgerichtet, die Studierenden auf professionelle Tätigkeiten im Bereich der Begleitung und Repetition im Musiktheater vorzubereiten. Die Hochschule für Musik Dresden ist eine renommierte Institution, die vielfältige künstlerische und pädagogische Studiengänge anbietet, wobei die enge Verzahnung von Theorie und Praxis im Mittelpunkt steht.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Musiktheaterkorrepetition" vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der musikalischen Begleitung, Repetition, Stimmbildung und Interpretation im Kontext des Musiktheaters. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die in enger Verzahnung gestaltet sind. Zu den Kerninhalten gehören die musikalische Repetition, Stimmbildung, szenische Darstellung, Regiegrundlagen sowie die Zusammenarbeit mit Regie, Dirigenten und Schauspielern.
Der Studienaufbau ist modular strukturiert und integriert sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Präsenzphasen an der Hochschule in Dresden vor, ergänzt durch praktische Übungen, Workshops und Projektarbeiten. Praktische Erfahrungen werden durch die Einbindung in Inszenierungen, Produktionen und Kooperationsprojekte mit professionellen Theatern und Opernhäusern ermöglicht.
Das Studium legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch den Einsatz moderner Lehr- und Lernformate unterstützt wird. Neben den künstlerischen Fächern werden auch fachübergreifende Kompetenzen wie Kommunikation, Selbstmanagement und Projektplanung vermittelt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Hochschule nutzt sowohl die eigenen Campus-Räumlichkeiten in Dresden als auch mögliche Kooperationspartner im regionalen Kulturraum.
Der Studiengang ist speziell auf die Anforderungen des professionellen Musiktheaterbetriebs ausgerichtet und bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich auf Tätigkeiten im Bereich der Repetition, Stimmbildung, Produktion und künstlerischen Begleitung im Musiktheater zu spezialisieren. Dabei profitieren die Studierenden von den engen Verbindungen der Hochschule zu regionalen Theatern und Opernhäusern, die praxisnahe Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Musiktheaterkorrepetition" sind für Tätigkeiten im Bereich der künstlerischen Begleitung und Repetition im Musiktheater sowie in verwandten künstlerischen Berufsfeldern qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Opernhäuser
- Schauspielhäuser
- Musicalproduktionen
- Künstlerische Nachwuchsförderung
- Pädagogische Arbeit im Bereich Musiktheater
- Künstlerische Leitung und Projektmanagement im Musiktheater
- Weiterbildungsangebote für Musiktheater