




















Essen: Environmental Toxicology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Environmental Toxicology" an der Universität Duisburg-Essen ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Dauer von vier Semestern, das zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Studium findet in englischer Sprache am Standort Essen statt und startet ausschließlich im Wintersemester.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Anwendungen im Bereich Umwelttoxikologie. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in englischer Sprache statt.
Wichtige Inhalte:
- Chemische Toxikologie
- Umweltanalytik
- Risikobewertung
- Umweltrecht
- Nachhaltigkeit
Das Studium umfasst Laborpraktika, Exkursionen und Projektarbeiten, teilweise in Kooperation mit externen Partnern. Die Universität Duisburg-Essen bietet Zugang zu modern ausgestatteten Labors und interdisziplinären Forschungsgruppen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Bewertung und Analyse chemischer Substanzen in der Umwelt sowie in der Risikobewertung und Umweltüberwachung.
Typische Einsatzbereiche:
- Umweltbehörden
- Forschungsinstitute
- Umwelt- und Gesundheitsämter
- Chemische Industrie
- Entwicklung umweltfreundlicher Produkte
- Umweltmanagement
- Regulatorische Überwachung und Beratung