

















Ansbach: Applied Biotechnology (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Applied Biotechnology (ABI) an der Hochschule Ansbach ist ein englischsprachiges, praxisorientiertes Programm, das wissenschaftliche Fachkenntnisse mit Managementkompetenzen verbindet. Er richtet sich an Absolventinnen und Absolventen naturwissenschaftlicher oder technischer Studiengänge, die eine leitende Funktion in biotechnologischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Behörden anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und bietet flexible Einstiegsmöglichkeiten. Er legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung von Kompetenzen in den Bereichen Bioverfahrenstechnik, Proteinreinigung, Zellbiologie, Analytik, Lebensmittelproduktion sowie Bioökonomie und Technikfolgenabschätzung. Zudem werden Managementfähigkeiten wie Projektleitung, Qualitätsmanagement und Forschungskoordination vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Bioverfahrenstechnik (Bioprocess Engineering)
- Proteinreinigung
- Zellbiologie
- Analytische Verfahren
- Produktentwicklung im Lebensmittelbereich
- Bioökonomie und Technikfolgenabschätzung
- Forschungs- und Qualitätsmanagement
Die Hochschule Ansbach kooperiert mit verschiedenen Akteuren aus der Biotechnologiebranche und legt besondere Schwerpunkte auf anwendungsorientierte Forschung und praxisnahe Ausbildung. Der Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Applied Biotechnology sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Biotechnologische Industrie
- Lebensmittelproduktion
- Pharmazeutische Forschung
- Umwelttechnik
- Biowissenschaftliche Forschung und Entwicklung
Durch die Kombination aus Fachwissen und Managementfähigkeiten sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um verantwortungsvolle Positionen in internationalen Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Behörden zu übernehmen.