




















Esslingen am Neckar: Pflegewissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Pflegewissenschaften an der Hochschule Esslingen ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern und schließt mit dem Titel "Master of Arts" ab. Es befindet sich am Standort Esslingen am Neckar und vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich der Pflege sowie in den dazugehörigen wissenschaftlichen Disziplinen. Ziel ist es, Fachkräfte für die Bewältigung komplexer Pflegesituationen auszubilden, die an der Weiterentwicklung des Pflegewesens beteiligt sein möchten. Dabei werden aktuelle Herausforderungen wie Personalmangel, medizinischer Fortschritt und Digitalisierung berücksichtigt. Die Hochschule Esslingen legt besonderen Wert auf praxisnahe Forschung und eine breite Einsatzfähigkeit der Absolventinnen und Absolventen in Bereichen wie Pflegeleitung, Lehre sowie wissenschaftliche Forschung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Pflegewissenschaften ist so konzipiert, dass die Studierenden fundierte wissenschaftliche Kenntnisse mit praktischen Kompetenzen verbinden. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Module als auch praxisorientierte Lehrveranstaltungen, die in deutscher Sprache stattfinden. Der Studienaufbau ist modular gestaltet; die ersten Semester vermitteln wissenschaftliche Grundlagen sowie pflegebezogene Theorien und Methoden. Im Verlauf des Studiums können Spezialisierungen in Bereichen wie Pflegeleitung, Wissenschaft, Lehre oder Forschung gewählt werden, um individuelle Karriereinteressen zu fördern.
Das Studium integriert Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und Fallstudien. Zudem bestehen Kooperationen mit Pflegeeinrichtungen, die praktische Anteile und Projekte im realen Arbeitsumfeld vorsehen. Die Hochschule Esslingen legt besonderen Wert auf Praxisbezug und fördert Forschungsaktivitäten, die aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen adressieren. Die Standorte des Studiengangs sind vor allem in Esslingen am Neckar, wobei die Hochschule auch auf eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Pflegeeinrichtungen und Forschungsinstituten setzt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Pflegewissenschaften sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Pflegeleitung, die Ausbildung und Weiterbildung im Pflegebereich, die wissenschaftliche Forschung sowie die Entwicklung innovativer Pflegekonzepte. Zudem bestehen berufliche Perspektiven in der Beratung, im Qualitätsmanagement sowie in der Gesundheits- und Sozialpolitik. Durch die wissenschaftliche Qualifikation sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um Führungsaufgaben zu übernehmen, neue Pflegekonzepte zu entwickeln oder in der akademischen Lehre tätig zu werden.