




















Deggendorf: New Management (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "New Management" an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das in fünf Semestern zum Abschluss "Master of Arts" führt. Das Studium richtet sich an Personen, die ihre Managementkompetenzen neben beruflicher Tätigkeit erweitern möchten. Es findet am Standort Deggendorf statt und legt den Fokus auf die Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Fachwissen sowie Führungs- und Soft Skills. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung in Führungsaufgaben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er eine flexible Studienorganisation ermöglicht und speziell auf berufstätige Studierende abgestimmt ist. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Das Curriculum umfasst Kernmodule im Bereich Management und Betriebswirtschaft, darunter Themen wie Unternehmensführung, strategisches Management, Personalmanagement und Finanzplanung. Ergänzend dazu werden Seminare zu Teamarbeit, Leadership sowie Soft Skills angeboten, die die Studierenden auf verantwortungsvolle Leitungspositionen vorbereiten. Die Lehrformate bestehen aus Präsenzveranstaltungen, Workshops und Fallstudien, um die praktische Umsetzbarkeit des Gelernten zu gewährleisten.
Wichtige Inhalte:
- Management und Betriebswirtschaft
- Unternehmensführung
- Strategisches Management
- Personalmanagement
- Finanzplanung
- Seminare zu Teamarbeit, Leadership und Soft Skills
- Präsenzveranstaltungen, Workshops und Fallstudien
Der Studiengang zeichnet sich durch praxisorientierte Lehrmethoden aus und fördert die Zusammenarbeit mit Unternehmen im Rahmen von Projekten und Kooperationen.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Die Studiengebühren belaufen sich auf insgesamt 10.000 Euro, zahlbar in fünf Raten zu jeweils 2.000 Euro. Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester möglich ist.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs sind die Entwicklung von Managementkompetenzen, die Förderung von Leadership-Fähigkeiten sowie die Integration betriebswirtschaftlicher Fachkenntnisse in die praktische Berufspraxis. Die Hochschule legt zudem Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch praxisnahe Lehrveranstaltungen und Kooperationsmöglichkeiten mit Unternehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms "New Management" sind qualifiziert für verantwortungsvolle Positionen in verschiedenen Branchen. Mögliche Einsatzfelder liegen im Bereich Unternehmensführung, Projektmanagement, Personalentwicklung, Consulting sowie in leitenden Funktionen innerhalb mittelständischer und großer Unternehmen. Das Studium vermittelt sowohl fachliche Expertise als auch Führungskompetenzen, die es den Absolventinnen und Absolventen ermöglichen, strategische Entscheidungen zu treffen und Teams zu leiten. Damit eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der strategischen Planung, Organisation und Steuerung von Geschäftsprozessen auf verschiedenen Hierarchieebenen.