




















Düsseldorf: Musikwissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Musikwissenschaft" an der RSH Düsseldorf ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von vier Semestern umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Musik und richtet sich an Studierende, die ein tiefgehendes Verständnis für musiktheoretische, historische und kulturelle Aspekte entwickeln möchten. Der Standort des Studiengangs ist Düsseldorf.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Musikwissenschaft" an der RSH Düsseldorf bietet eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung in den Bereichen Musiktheorie, Musikgeschichte und kulturwissenschaftliche Ansätze. Das Studium ist modular aufgebaut und besteht aus Pflicht- und Wahlmodulen, die auf eine vertiefte Beschäftigung mit verschiedenen Fachbereichen abzielen. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Projekte.
Wichtige Inhalte:
- Kritische Analyse von Musikstücken im historischen Kontext
- Entwicklung einer historisch informierten Aufführungspraxis
- Kenntnisse in Musiktheorie und Musikanalyse
- Musiksoziologische und kulturwissenschaftliche Methoden
- Praxisorientierte Elemente wie Forschungsprojekte und Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen
- Vertiefungen in speziellen Fachbereichen, z.B. historische Musikwissenschaft oder musikpädagogische Forschung
Der Studiengang fördert die eigenständige wissenschaftliche Arbeit durch Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten. Zudem legt die Hochschule Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung analytischer und methodischer Kompetenzen.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Musikwissenschaft" sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden. Mögliche Einsatzfelder umfassen die musikwissenschaftliche Forschung, Musikarchivierung, Kulturmanagement, Musikvermittlung, Musikjournalismus sowie die Arbeit in Museen und kulturellen Institutionen. Darüber hinaus eröffnen die erworbenen analytischen und wissenschaftlichen Kompetenzen die Grundlage für eine akademische Laufbahn oder eine weiterführende Promotion.
Typische Berufsfelder:
- Musikwissenschaftliche Forschung
- Musikarchivierung
- Kulturmanagement
- Musikvermittlung
- Musikjournalismus
- Arbeit in Museen und kulturellen Einrichtungen