




















Berlin: Game Design (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Game Design" an der Mediadesign Hochschule ist ein praxisorientiertes Studienprogramm, das auf die Entwicklung von Computerspielen spezialisiert ist. Das Studium richtet sich an kreative und technikbegeisterte Studierende, die ihre Talente in der Konzeption, Gestaltung und Programmierung von Spielen entfalten möchten. Mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern vermittelt der Studiengang sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten in einem interdisziplinären Umfeld. Das Studium wird in deutscher und englischer Sprache angeboten und ist an den Standorten Berlin, Düsseldorf und München verfügbar. Ziel ist es, Studierende optimal auf die Berufsfelder in der Gaming-Branche vorzubereiten, wobei enge Kooperationen mit der Industrie und praxisnahe Projektarbeiten einen hohen Stellenwert haben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 210 Creditpoints. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, in denen die Studierenden sowohl fachliche Kenntnisse als auch kreative und technische Fähigkeiten erwerben. Das Curriculum beginnt mit Grundlagen in wissenschaftlichem Arbeiten, Game Design, Art und Programmierung im ersten Semester. Es folgen Vertiefungen in narrativem Design, Asset-Produktion (3D-Modellierung, Environment Design, Character Design), Softwaretechnik sowie interaktives Storytelling und Level-Design.
In den mittleren Semestern werden komplexere Themen wie Künstliche Intelligenz, Physik in Spielen, Prozessmanagement sowie Tool- und Backend-Entwicklung behandelt. Das Studium beinhaltet auch praktische Projektphasen, in denen Studierende eigene Spielkonzepte entwickeln und umsetzen. Das siebte Semester ist für das Praxissemester, die Abschlussarbeit sowie ein Kolloquium vorgesehen. Ergänzend werden auch Medienmanagement und experimentelle Forschungsansätze vermittelt.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisnahe, projektbasierte Lernformate, bei denen Studierende in Teams an realen Aufgabenstellungen arbeiten. Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen aus der Gaming-Branche, um den Studierenden Einblicke in den Berufsalltag zu ermöglichen. Die Studienorte in Berlin, Düsseldorf und München bieten vielfältige Möglichkeiten für die praktische Umsetzung der erworbenen Fähigkeiten.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossen können Studierende in verschiedenen Berufsfeldern der Gaming- und Medienbranche tätig werden. Typische Einsatzbereiche sind die Konzeption und Entwicklung von Videospielen, Game Art, Game Engineering, Level-Design, Narrative Design, Game-Produktmanagement sowie die Produktion von interaktiven Medieninhalten. Mit den erworbenen Kompetenzen sind Absolventen in der Lage, eigenständig kreative Spielideen zu entwickeln, technische Lösungen umzusetzen und in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Der Studiengang eröffnet somit vielfältige Karrierewege in der Spieleentwicklung, der Medienproduktion sowie in verwandten Bereichen der digitalen Unterhaltung.