




















Hamburg: International Business Management (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "International Business Management" an der Gisma Business School ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine internationale Ausrichtung und praxisorientierte Ausbildung fokussiert. Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und kann in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Semestern abgeschlossen werden. Es findet an den Standorten Hannover und Hamburg statt und wird in englischer Sprache durchgeführt. Der Abschluss ist ein Master of Science. Das Programm richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in internationalem Management vertiefen möchten, und legt besonderen Wert auf die Vermittlung praxisnaher Kompetenzen im globalen Geschäftsumfeld. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen, um den Bezug zur Berufspraxis zu sichern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Kern- als auch Wahlpflichtmodule, die in der Regel auf den internationalen Managementkontext ausgerichtet sind. Die Regelstudienzeit beträgt in der Vollzeitvariante zwei Semester, in der Teilzeitvariante vier Semester. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was die Studierenden optimal auf den internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet. Zu den zentralen Studieninhalten zählen strategisches Management, internationales Marketing, interkulturelle Kommunikation, Finanzmanagement, Unternehmensgründung sowie digitale Transformation im globalen Kontext. Ergänzend dazu werden praxisorientierte Lehrformate wie Fallstudien, Projektarbeiten, Unternehmenssimulationen und Gastvorträge eingesetzt, um die Anwendung der erlernten Kenntnisse zu fördern. Der Studiengang beinhaltet zudem Praxisphasen und Kooperationen mit Unternehmen, die den Studierenden wertvolle Einblicke in die Berufspraxis ermöglichen. Die Standorte Hannover und Hamburg bieten unterschiedliche Akzente im Lehrangebot und ermöglichen eine flexible Studienwahl.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen internationalen Management- und Führungspositionen tätig zu werden. Mögliche Einsatzfelder umfassen globale Unternehmensberatung, internationales Marketing, Export- und Importmanagement, Supply Chain Management sowie die Gründung und Leitung international ausgerichteter Start-ups. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen es den Absolventinnen und Absolventen, strategisch und interkulturell kompetent in internationalen Teams zu agieren und komplexe Geschäftsprozesse auf globaler Ebene zu steuern.