




Schwäbisch Gmünd: Strategische Gestaltung (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Strategische Gestaltung" an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Arts" ab und richtet sich an Studierende, die sich in den Bereichen Gestaltung, Management oder Forschung spezialisieren möchten. Es befindet sich in Schwäbisch Gmünd und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Programm ist praxisorientiert und legt besonderen Fokus auf die Vermittlung kreativer und technischer Kompetenzen, um Studierende auf vielfältige Berufsfelder im Design- und Gestaltungsbereich vorzubereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Praxispartnern, die den Studierenden praktische Projektmöglichkeiten bieten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Strategische Gestaltung" ist modular aufgebaut und gliedert sich in drei inhaltliche Schwerpunkte: Gestaltung, Management sowie Forschung. Das Curriculum ist so gestaltet, dass Studierende in drei Semestern sowohl kreative Fertigkeiten als auch strategische und wissenschaftliche Kompetenzen erwerben.
Im ersten Semester liegt der Fokus auf grundlegenden gestalterischen Techniken, Farben, Formen und Effekten sowie der Vermittlung von Designmethoden. Hier werden Module zu visueller Kommunikation, Gestaltungstechniken und kreativen Prozessen angeboten.
Im zweiten Semester verschiebt sich der Schwerpunkt auf Management- und Strategiethemen, wie Projektmanagement, Designstrategie und Innovationsmanagement. Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse durch praxisnahe Projekte, oft in Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Das dritte Semester ist auf Forschung und Vertiefung ausgerichtet. Es umfasst Forschungsprozesse, wissenschaftliche Arbeit sowie die Entwicklung eines eigenen Praxisprojekts oder einer Abschlussarbeit.
Der Studiengang integriert Lehrformate wie Vorlesungen, Workshops, Projektarbeiten, Präsentationen und praktische Übungen. Das Studium findet ausschließlich am Standort Schwäbisch Gmünd statt. Besonders hervorzuheben sind die praxisorientierten Module sowie die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, die eine gute Vorbereitung auf Berufsfelder in Design, Innovation und strategischer Gestaltung gewährleisten. Neben den gestalterischen Kompetenzen werden auch Management- und Forschungsfähigkeiten vermittelt, um die Studierenden für eine vielfältige Berufstätigkeit im Bereich Design, Markenentwicklung, Innovationsmanagement und Beratung zu qualifizieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Strategische Gestaltung" verfügen über eine breite Palette an beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Typische Berufsfelder sind die strategische Markenentwicklung, Designmanagement, Produkt- und Kommunikationsdesign, Innovationsberatung sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Unternehmen. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungs- und Projektmanagementaufgaben vorbereitet und können in Beratungsunternehmen, Agenturen, Designstudios oder in der Forschung tätig werden.