




















Ingolstadt: Renewable Energies & Hydrogen Technology (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Renewable Energies & Hydrogen Technology" an der Technischen Hochschule Ingolstadt ist ein vier-semestriges Vollzeitprogramm, das mit dem Titel "Master of Engineering" abschließt. Das Studium findet in Ingolstadt statt und wird auf Englisch unterrichtet, wobei sowohl Präsenz- als auch Online-Formate zum Einsatz kommen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von fundiertem Wissen in den Bereichen erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologie.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular strukturiert und kombiniert theoretische Lehrinhalte mit praxisorientierten Elementen. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei die Lehrveranstaltungen überwiegend auf Englisch stattfinden. Das Curriculum umfasst zentrale Module zu erneuerbaren Energien wie Solarenergie, Wasserkraft und Windenergie sowie Spezialisierungen in der Wasserstofftechnologie.
Wichtige Inhalte:
- Erneuerbare Energien (Solarenergie, Wasserkraft, Windenergie, Bioenergie, Gezeitenkraft, Erdwärme)
- Wasserstofftechnologie und aktuelle Forschungs- und Entwicklungstrends
- Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen
- Projektbasierte Arbeiten, Fallstudien und Praxisphasen
- Forschungsprojekte im Bereich nachhaltiger Energietechnologien
Die Technische Hochschule Ingolstadt kooperiert mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen erneuerbare Energien und Wasserstofftechnologie. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Energiebranche, im Anlagenbau, in Forschungsinstituten oder öffentlichen Einrichtungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Entwicklung und Optimierung nachhaltiger Energiesysteme
- Projektleitung im Bereich erneuerbare Energien
- Forschung und Innovation im Bereich Wasserstofftechnologie