Villach-Seebach-Wasenboden: Hotelmanagement (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Hotelmanagement an der Fachhochschule Kärnten vermittelt umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für die wirtschaftliche Führung und Organisation von Hotels und Gastgewerbebetrieben. Ziel ist es, Studierende auf die anspruchsvollen Aufgaben in der Leitung von Hotels vorzubereiten, wobei sowohl die Erfüllung der Gästebedürfnisse als auch die unternehmerische Rentabilität im Fokus stehen. Das Studium bietet eine praxisnahe Ausbildung, die auf die vielfältigen Anforderungen der Tourismusbranche eingeht, einschließlich der Leitung von Personal, Marketing, Controlling und Projektmanagement. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, sowohl national als auch international Führungspositionen im Hotel- und Gastgewerbe zu übernehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Zu den Kernfächern zählen nachhaltiges Hotel Operations Management mit Themen wie Front Office, Housekeeping, Reservierung, Küche, Service sowie Spa- und Eventmanagement. Ergänzend werden Module zu (digitalem) Marketing und Vertrieb im Hotel, Mitarbeiterführung, Personalentwicklung sowie -management vermittelt. Der Lehrplan beinhaltet zudem Controlling, Hotelimmobilienmanagement und Finanzierung, um eine unternehmerische Denkweise zu fördern. Praxisorientierte Elemente wie Projektarbeiten, Vorträge und Exkursionen sind integraler Bestandteil des Studiums. Englisch und weitere Fremdsprachen können freiwillig gewählt werden, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, etwa durch Kooperationen mit der regionalen Hotelbranche und durch praktische Projekte, die die Studierenden auf Führungsaufgaben vorbereiten.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Hotelmanagement sind qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder im Tourismussektor, insbesondere im Hotel- und Gastgewerbe.
Typische Einsatzbereiche:
- Hotelmanagement
- Gastronomie
- Marketing und Vertrieb
- Projektmanagement im Bau- und Erweiterungsbereich
- Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Entwicklung von Freizeit- und Wellnessangeboten