




















Reutlingen: Human-Centered Computing (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Human Centered Computing an der Hochschule Reutlingen vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen der Informatik, die die Interaktion zwischen Mensch und Maschine verbessern und optimieren. Ziel ist es, Studierende auf die Entwicklung nutzerorientierter Softwarelösungen vorzubereiten, wobei wissenschaftliche Methoden integraler Bestandteil des Curriculums sind. Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und kann in der Regel innerhalb von drei Semestern abgeschlossen werden. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Der Abschluss ist ein Master of Science.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in drei Semester. Das erste Semester umfasst das Masterprojekt, ein Wahlfach sowie Kernmodule. Im zweiten Semester folgen vertiefende wissenschaftliche Module. Das dritte Semester ist geprägt vom Abschlussprojekt, der Masterarbeit sowie weiteren wissenschaftlichen Vertiefungen.
Wichtige Inhalte:
- Formale Methoden
- Kognitive Systeme
- Interaktive Systeme
- Softwaresystemtechnik
- Nutzerorientierung und Anforderungsmanagement
- Virtual Reality, Augmented Reality, Visualisierung
- Künstliche Intelligenz
- Technologien für autonomes Fahren
Das Studienmodell bietet die Möglichkeit, sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester zu starten. Die Hochschule Reutlingen bietet praxisorientierte Lehrformate, Projektarbeiten und enge Kooperationen mit Industriepartnern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie der Entwicklung benutzerzentrierter Softwarelösungen, Human-Computer-Interaction sowie in Branchen, die innovative digitale Lösungen für Nutzerbedürfnisse entwickeln.
Typische Einsatzbereiche:
- Technologieunternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Entwicklungsabteilungen
- Softwareentwicklung
- Produktgestaltung
- Forschung
- Technische Beratung