




















Karlsruhe: Kommunikation und Medienmanagement (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Kommunikation und Medienmanagement" an der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf die Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Medienproduktion, Medienmanagement und Medienwirtschaft abzielt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem Abschluss "Master of Science" ab und startet jeweils zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist primär Deutsch, ergänzt durch Englisch, um internationale Aspekte abzudecken. Der Standort des Studiums ist Karlsruhe, wobei die Hochschule auch auf eine praxisorientierte Ausbildung und enge Kooperationen mit der Medienbranche setzt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch anwendungsorientierte Inhalte. Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester. Die Studienzeit gliedert sich in drei Semester, wobei die Lehrveranstaltungen überwiegend in Präsenzform stattfinden, ergänzt durch digitale Lehrformate. Im Verlauf des Studiums werden Kernmodule in Kommunikationswissenschaften, Medienmanagement, Medienproduktion, Rechtliche Grundlagen sowie Marketing und Digitalstrategien vermittelt. Zudem besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zur Spezialisierung zu wählen, beispielsweise in Bereichen wie Digitale Medien, Öffentlichkeitsarbeit oder Medienrecht. Der Praxisbezug wird durch Projektarbeiten, Fallstudien und Praktika gefördert, welche in Kooperation mit Medienunternehmen oder Organisationen durchgeführt werden. Die Hochschule Karlsruhe zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit der regionalen Medienwirtschaft aus und bietet Studierenden die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich Medienmanagement teilzunehmen. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend am Standort Karlsruhe statt, wobei einzelne Module auch in digitaler Form angeboten werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Kommunikation und Medienmanagement" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern der Medien- und Kommunikationsbranche tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Medienunternehmen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Unternehmenskommunikation
- Medienberatung
- Marketingagenturen
- Digitale Plattformen
- Medienproduktion
- Medienplanung
- Medienmanagement
- Organisationen mit kommunikativen Anforderungen