




















Ilmenau: Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang "Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft" an der TU Ilmenau vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Medienproduktion, Kommunikation und Medientechnologien. Das Studium richtet sich an Studierende, die die aktuellen Herausforderungen der Medienwelt, insbesondere hinsichtlich Social Media, Streamingdienste und KI-gestützte Systeme, verstehen und aktiv mitgestalten möchten. Es verbindet theoretische Fundierung mit praktischer Anwendung und legt besonderen Wert auf die Entwicklung strategischer, technischer sowie wirtschaftlicher Kompetenzen. Der Studiengang ist in Vollzeit angelegt und dauert in der Regel sechs Semester. Das Abschlusszeugnis ist der Bachelor of Arts. Besonderheiten des Studiums umfassen die Integration von sozialwissenschaftlichen Methoden, Medienwirtschaft, Medienrecht sowie Medientechnik, wobei auch praxisorientierte Projekte, Praktika und Forschungsarbeiten vorgesehen sind. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Doppelabschluss an der Universitas Atma Jaya Yogyakarta in Indonesien zu erwerben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in verschiedene inhaltliche Schwerpunkte, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Medien- und Kommunikationswissenschaft abdecken. Die ersten Semester vermitteln grundlegendes Wissen in Kommunikationswissenschaft, sozialwissenschaftlichen Methoden und Medienwirtschaft sowie Medienrecht. Ergänzend dazu werden medientechnische Inhalte und Informationstechnologien vermittelt, um die technischen Hintergründe moderner Medienproduktionen zu verstehen. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst typischerweise Module wie Medienproduktion, PR-Strategien, Eventmanagement, Medienanalyse sowie digitale Technologien. Ein zentraler Bestandteil ist die Berufsfeldorientierung, die Studierenden durch Schlüsselqualifikationen, Projektarbeiten und ein Fachpraktikum die Anwendung des Gelernten in der Praxis ermöglicht. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt und werden in Präsenzform an verschiedenen Standorten der TU Ilmenau durchgeführt. Das Studium endet mit einer Bachelorarbeit, die eine eigenständige Forschungs- oder Praxisarbeit beinhaltet. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit Partnern im nationalen und internationalen Raum, die den Praxisbezug verstärken und internationale Perspektiven eröffnen.
Wichtige Inhalte:
- Kommunikationswissenschaft
- Sozialwissenschaftliche Methoden
- Medienwirtschaft
- Medienrecht
- Medientechnik
- Informationstechnologien
- Medienproduktion
- PR-Strategien
- Eventmanagement
- Medienanalyse
- Digitale Technologien
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in den Bereichen Medien- und Kommunikationsbranche, Öffentlichkeitsarbeit, Medienmanagement, Medienproduktion sowie digitaler Kommunikation.
Typische Einsatzbereiche:
- Agenturen
- Medienunternehmen
- Unternehmen der Industrie
- Non-Governmental Organizations (NGOs)
- Öffentliche Institutionen