zur Suche
Stellenbeschreibung
Ausbildung
Beginn: 01.08.2025
Standort: 50399 Köln
Ausbildung ZFA - Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (w/m/d)
Starte deine Karriere als Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) im Jahr 2025 und entdecke die abwechslungsreiche Welt der Zahnmedizin!
In deiner Rolle unterstützt du erfahrene Zahnärztinnen und Zahnärzte bei spannenden Untersuchungen und Behandlungen. Du wirst Patientinnen und Patienten freundlich empfangen und sie individuell betreuen. Durch deine Unterstützung führst du Hygienemaßnahmen durch, hilfst bei der Erstellung von Röntgenaufnahmen und erklärst den Patienten die wichtigen Aspekte der Karies- und Parodontalprophylaxe. Außerdem sorgst du für einen reibungslosen Ablauf in der Praxis und dokumentierst die Behandlungsverläufe gewissenhaft.
WAS DICH ERWARTET
Du wählst einen anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber, der dir Sicherheit bietet und auch in wirtschaftlich stabilen Verhältnissen agiert. Die Bundeswehr zeichnet sich durch ihre Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf aus. Aus diesem Grund ist auch eine Berufsausbildung in Teilzeit möglich, was dir Flexibilität in deiner Lebensgestaltung eröffnet.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bieten sich dir attraktive Perspektiven, einschließlich der Möglichkeit, in ein Beschäftigungs-, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen zu werden. Ein faires Gehalt, orientiert am Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), ist ebenfalls Teil deiner Ausbildung.
Das Ausbildungsentgelt gestaltet sich wie folgt:
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST
Für diese Ausbildung benötigst du einen qualifizierten Schulabschluss, mindestens Haupt- oder Realschule (MSA, BBR, eBBR oder vergleichbar). Besonders geschätzt werden gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie ein grundlegendes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie oder Biologie. Deine Bereitschaft, aktiv für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten, ist ebenfalls wichtig.
Zudem ist die Erfüllung der Vorgaben des Masernschutzgesetzes erforderlich, um den Schutz für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Beginn deine Reise in eine erfüllende und zukunftssichere Karriere im zahnmedizinischen Bereich und setze deine Fähigkeiten und Talente für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Starte deine Karriere als Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) im Jahr 2025 und entdecke die abwechslungsreiche Welt der Zahnmedizin!
In deiner Rolle unterstützt du erfahrene Zahnärztinnen und Zahnärzte bei spannenden Untersuchungen und Behandlungen. Du wirst Patientinnen und Patienten freundlich empfangen und sie individuell betreuen. Durch deine Unterstützung führst du Hygienemaßnahmen durch, hilfst bei der Erstellung von Röntgenaufnahmen und erklärst den Patienten die wichtigen Aspekte der Karies- und Parodontalprophylaxe. Außerdem sorgst du für einen reibungslosen Ablauf in der Praxis und dokumentierst die Behandlungsverläufe gewissenhaft.
WAS DICH ERWARTET
Du wählst einen anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber, der dir Sicherheit bietet und auch in wirtschaftlich stabilen Verhältnissen agiert. Die Bundeswehr zeichnet sich durch ihre Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf aus. Aus diesem Grund ist auch eine Berufsausbildung in Teilzeit möglich, was dir Flexibilität in deiner Lebensgestaltung eröffnet.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bieten sich dir attraktive Perspektiven, einschließlich der Möglichkeit, in ein Beschäftigungs-, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen zu werden. Ein faires Gehalt, orientiert am Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), ist ebenfalls Teil deiner Ausbildung.
Das Ausbildungsentgelt gestaltet sich wie folgt:
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST
Für diese Ausbildung benötigst du einen qualifizierten Schulabschluss, mindestens Haupt- oder Realschule (MSA, BBR, eBBR oder vergleichbar). Besonders geschätzt werden gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie ein grundlegendes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern wie Chemie oder Biologie. Deine Bereitschaft, aktiv für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten, ist ebenfalls wichtig.
Zudem ist die Erfüllung der Vorgaben des Masernschutzgesetzes erforderlich, um den Schutz für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Beginn deine Reise in eine erfüllende und zukunftssichere Karriere im zahnmedizinischen Bereich und setze deine Fähigkeiten und Talente für das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Ausbildungsart
Ausbildung
Beginn
01.08.2025