



















Verwaltungsfachangestellte - Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Profil
Du bist:
- verantwortungsbewusst
- kommunikativ
- flexibel
- teamfähig
- motiviert auch in stressigen Momenten volle Einsatzbereitschaft zu zeigen
- serviceorientiert
- sorgfältig
Du hast:
- mindestens einen Realschulabschluss
- gute bis sehr gute schulische Leistungen
- Interesse an Themen der Bereiche Wirtschaft, Recht und Politik
- ein Gefühl für die Arbeit mit Gesetzen
- Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung
- ein ♥ für Chemnitz und die Region
Du möchtest:
- einen überdurchschnittlich gut bezahlten Ausbildungsplatz
- die Ämter der Stadtverwaltung durchlaufen und kennenlernen
- komplexe Verwaltungsvorgänge service- und bürgerorientiert bearbeiten
- Ansprechpartner für Betriebe, Organisationen und Bürger:innen sein
- Unterstützung während der gesamten Ausbildung durch ein qualifiziertes und emphatisches Ausbildungsteam
- sehr gute Übernahmemöglichkeiten nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitgestalten
Fakten
Bewerbungszeitraum: 01.09.2022 bis 31.12.2022
Form der Bewerbung: Onlinebewerberportal
Ausbildungsbeginn: 1. September 2023
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Tätigkeit
Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Arbeitsbereichen der Kommunalverwaltung beschäftigt. Grundlage ihrer Arbeit ist stets die Rechtsanwendung.
Zum einen sind sie Dienstleister für Betriebe, Organisationen und Bürger:innen. Verwaltungsfachangestellte können ihren Tätigkeitsschwerpunkt aber auch in der inneren Verwaltung (dies umfasst die verschiedenen Fachämter mit ihren jeweiligen Beschäftigten) haben.
Sie bearbeiten dabei selbstständig komplexe Verwaltungsvorgänge, wie z. B. die Erstellung von Bescheiden, die Erteilung von Auskünften und Genehmigungen, die Bearbeitung von Personalangelegenheiten, die Erstellung und Ausführung von Haushaltsplänen, die Bearbeitung von Zahlungsvorgängen, die Beschaffung von Materialien, die Bewirtschaftung von Gebäuden, die Aktenführung sowie die Planung und Organisation von Arbeitsprozessen in ihrem Aufgabenbereich.
Einstellungsvoraussetzungen
- mindestens Realschulabschluss
- gute bis sehr gute schulische Leistungen
- erfolgreicher Abschluss unseres Auswahlverfahrens
Ausbildungsverlauf
Theorie:
Die theoretische Ausbildung erfolgt in zwei Bereichen.
Berufsschule:
Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft II
Kanzlerstraße 9
09112 Chemnitz
Im Blockunterricht von ca. 2 Wochen wirst du z. B. in folgenden Bereichen unterrichtet: Rechnungswesen und Controlling, Allgemeine Wirtschaftslehre, Personalwesen, Staats- und Kommunalrecht sowie allgemeinbildende Fächer wie u. a. Deutsch und Gemeinschaftskunde.
Dienstbegleitende Unterweisung:
Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen
Schulstraße 38
09125 Chemnitz
Ab Beginn des 1. Lehrjahres vertiefst du deine Kenntnisse u.a. in den Bereichen Staatsrecht, Bürgerliches Recht, allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht, Personalwesen sowie Haushalts- und Kassenrecht inklusive Doppik. Das Üben praktischer Fälle steht hier im Vordergrund.
Praxis:
Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung. Es werden u. a. Kenntnisse im Finanzwesen, im Personalwesen, im Ordnungsrecht, im Jugend- und Sozialrecht, im Bauwesen sowie in der Schul- und Kulturverwaltung vermittelt. Du erlangst in der Ausbildung eine hohe fachliche Qualifikation sowie soziale, methodische und kommunikative Kompetenzen.
Unser Angebot
Ausbildungsvergütung
(Brutto) gemäß TVAöD
- 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro
Zusätzlich erhältst du:
- Eine Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- Bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro.
- Sehr gute Übernahmechancen, wenn du Engagement, gute Leistungen und ein einwandfreies Verhalten aufweist.
- Zugang zu unserer Mitarbeiter-App, welche dich stets über aktuelle Neuigkeiten in der Stadtverwaltung Chemnitz informiert. In der App hast du auch die Möglichkeit, dich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen.
- Unterstützung während der gesamten Ausbildung durch ein qualifiziertes und emphatisches Ausbildungsteam
Bewerbung
Bei Fragen zur Ausschreibung sowie zur Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r bei der Stadtverwaltung Chemnitz wende dich gern an Frau Unger.
Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich.Schwerbehinderte Bewerber: innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.**
Die Angabe der Schwerbehinderung ist freiwillig. Sobald du deine Schwerbehinderung in der Bewerbung angibst, wird unsere Schwerbehindertenvertretung automatisch in den Bewerbungsablauf eingebunden. Dadurch wird sichergestellt, dass du den gesamten Bewerbungsablauf barrierefrei und ohne Nachteil gegenüber anderen Bewerber:innen durchlaufen kannst.
Weiterbildung
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und entsprechender beruflicher Bewährung können verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten genutzt werden.