



















Stellenbeschreibung
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
Orte: Ahlen, Augustdorf, Bad Frankenhausen/Kyffhäuser, Bad Reichenhall, Bad Salzungen, Bischofswiesen, Delmenhorst, Donaueschingen, Dornstadt, Erfurt, Freyung, Füssen, Hagenow, Hammelburg, Husum, Illkirch-Graffenstaden, Kümmersbruck, Leer (Ostfriesland), Lüneburg, Mittenwald, Munster, Murnau am Staffelsee, Neubrandenburg, Oberviechtach, Roding, Saarlouis, Sonthofen, Stetten am kalten Markt, Walldürn, Zweibrücken
Bewerbung und Einstellung jederzeit möglich.
Mehr anzeigen Stellenbeschreibung- Ca. 3 Soldatinnen und Soldaten als Feldküchentrupp führen
- Mahlzeiten vorbereiten, zubereiten und ausgeben; auch in mobilen Küchen
- Küchenmaschinen und -geräten pflegen und warten
- Lebensmittel kalkulieren und bestellen
- Taktische Verpflegungszubereitung und -ausgabe im Gelände bei Übungen und Einsätzen mit Feldküchen oder Containerküchen
- Einhaltung von Hygieneauflagen sicherstellen
VIELE VORTEILE
Geld & Finanzen
- Attraktives Gehalt, monatlich zwischen 2.321 € und 2.780 € netto. Bezügebeispiele unter https://www.bundeswehrkarriere.de/downloads/fachunteroffizierinnen-und-fachunteroffiziere/917
- Familien-/Kinderzuschläge sowie Zuschläge bei Auslandseinsätzen
- Höheres Einstiegsgehalt bei abgeschlossener Berufsausbildung möglich
Work-Life-Balance
- Gesicherter & familienfreundlicher Arbeitgeber
- 30 Tage Urlaub im Jahr, 24. und 31.12. dienstfrei
- Ausgleich von evtl. anfallenden Überstunden in Freizeit
Karrierechancen
- Zivile Ausbildung und ggf. Weiterqualifizierung bis zur Gesellen-/Facharbeiterebene
- Regelmäßige Beförderungen
- Bewerbung zum Feldwebel möglich
- Bewerbung als Berufssoldatin bzw. Berufssoldat möglich
Sport & Gesundheit
- Kostenloses Bahnfahren in Uniform für private Fahrten
- Kostenfreie medizinische Versorgung (kein Krankenkassenbeitrag)
- Militärische Ausbildung & gezieltes körperliches Training
- Mindestalter 18 Jahre (17 Jahre mit Einverständnis sorgeberechtigter Person)
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Hauptschulabschluss
- Deutschlandweit versetzbar
- Teilnahme an Auslandseinsätzen
- Für Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eintreten
- Teilnahme an einer gesundheitlichen Untersuchung und Sicherheitsüberprüfung
- Soldatin bzw. Soldat auf Zeit als Fachunteroffizier/in zwischen 3 und 12 Jahre, grundsätzlich 12 Jahre. Ggf. kürzere Dienstzeit möglich bei bereits abgeschlossener Berufsausbildung