Navigation überspringen
studyflix
Alle Inhalte
Ausbildung & duales Studium
Berufe
Berufe
  • Alle Berufe
  • Berufe A-Z
Duales Studium
Duales Studium
  • Duale Studienplätze finden
  • Infos zum Dualen Studium
Karrieretipps
Für Arbeitgeber
Für Arbeitgeber
  • Recruiting-Produkte
  • Arbeitgeber Login
  • Ausbildungsplätze
  • Hessische Finanzverwaltung

    Ausbildungsplätze bei Hessische Finanzverwaltung 2023 & 2024

    (28 Ergebnisse)

    Unternehmen: Hessische Finanzverwaltung
    Logo von Hessische Finanzverwaltung Hessische Finanzverwaltung
    Ausbildung - Finanzwirt (m/w/d)
    Dillenburg
    +27 weitere Standorte
    Logo von Hessische Finanzverwaltung
    Hessische Finanzverwaltung
    Karriereprofil Hessische Finanzverwaltung

    Ausbildung - Finanzwirt (m/w/d)

      35683 Dillenburg verfügbar an 28 Standorten
    Jetzt bewerben

    Stellenbeschreibung

    Ausbildung
    Beginn: 01.08.2024
    Ausbildung

    In zwei Jahren fit für den Beruf

    Am ersten Tag Deiner Ausbildung wirst Du als Beamt*in (auf Widerruf) eingestellt. Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Dabei wechseln Theoriephasen an der Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg a.d. Fulda (LFS) und optimal abgestimmte Praxisphasen in Deinem Ausbildungsfinanzamt einander ab.

    Mit Bestehen der Laufbahnprüfung wird Dir das Zertifikat mit dem Titel "Finanzwirtin" bzw. "Finanzwirt" verliehen.

    Unsere Landesfinanzschule in Rotenburg an der Fulda 

    Du verbringst während der Ausbildung dreimal mehrere Monate an der LFS. Dort lernst und lebst Du gemeinsam mit Deinen Kolleg*innen in dem schönen Landgrafenschloss mit Blick auf den Schlosspark. Kleine Klassen, kompetente Lehrkräfte und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zeichnen Deine theoretischen Ausbildungsphasen aus.

    Unsere Unterrichtsfächer beziehen sich unter anderem auf die unterschiedlichen Bereiche des Steuerrechts: Allgemeines Abgabenrecht, Steuern vom Einkommen und Ertrag, Umsatzsteuer, Buchführung und Bilanzwesen, Bewertungsrecht und Steuererhebung.

    Praxis im Finanzamt 

    Während Deiner Praxisphasen durchläufst Du alle wichtigen Arbeitsgebiete eines Finanzamtes und wirst hierbei von Deinen zukünftigen Kolleg*innen betreut und angelernt.

    Schwerpunkt bildet die Bearbeitung von Steuererklärungen. Das heißt Prüfen, Ermitteln und Festsetzen von Steuern, zum Beispiel Einkommensteuer, Körperschaftsteuer oder Grunderwerbsteuer sowie vorbereitende Tätigkeiten wie z.B. die Prüfung des rechtzeitigen Eingangs und der Vollständigkeit der Unterlagen. Du prüfst unter Anwendung von Gesetzen und anderen Rechtsvorschriften die Angaben der Bürger*innen sowie der Unternehmer*innen zu ihren Einkommens- und Vermögensverhältnissen. Dabei kannst Du erste Erfahrungen im Umgang mit Steuerberater*innen und Wirtschaftsprüfer*innen sammeln.
    Zusätzlich werden praxisorientierte Arbeitsgemeinschaften durchgeführt. Die gemeinsame Bearbeitung von Musterfällen macht Dich zusätzlich fit für die Praxis.

    Was wir bieten 

    • Hochwertige Ausbildung mit ständigem Praxisbezug
    • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung  (ca. 1.440 € brutto – Stand 01.01.2024)
    • Bundesweit anerkannte Ausbildung 
    • Sicherer Arbeitsplatz bei grundsätzlicher Übernahmegarantie nach bestandener Laufbahnprüfung
    • Gleitende Arbeitszeit
    • 30 Tage Urlaub im Jahr
    • Familienfreundliche Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten
    • Sicheres Einkommen auf Lebenszeit und eine gute Altersversorgung
    • Behördliches Gesundheitsmanagement
    • Hessenweites Jobticket für Fahrten mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs 

    Was wir wollen 

    • Hohes Engagement und Ehrgeiz für Deine Ausbildung
    • Gute Auffassungsgabe 
    • Aufgeschlossenheit gegenüber moderner Datenverarbeitung
    • Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge 
    • Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft 
    • Teamfähigkeit und freundlicher Umgang mit den Bürger*innen 

    Deine Ausbildung in Kürze 

    • Einstellungsvoraussetzungen: Realschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsgrad, nicht älter als 40 Jahre, Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung, keine Vorstrafen 
    • Beginn: jeweils zum 1. August eines Jahres 
    • Dauer: 2 Jahre 
    • Ausbildungsorte: Berufspraxis im Finanzamt und Fachtheorie an der Landesfinanzschule Hessen in Rotenburg a.d. Fulda 
    • Schwerpunkte: Steuerrecht, wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, Verstehen und Anwenden von Gesetzen 
    • Abschluss: Finanzwirt/-in; Laufbahnbefähigung für die Laufbahn des mittleren Dienstes in der Finanzverwaltung 

    Weitere interessante Informationen sowie Bildergalerien und Videos findest Du im Internet auf der Seite www.finanzverwaltung-mein-job.de oder auf Instagram - Karriere.Steuern.Hessen. 

    Ansprechpartner und Bewerbung 

    Bitte bewirb Dich über das Bewerberportal des Landes Hessen und lade folgende Unterlagen innerhalb des Bewerbungsvorganges als PDF-Dokument hoch:

    • Bewerbungsanschreiben
    • Lebenslauf
    • die zwei letzten Halbjahreszeugnisse oder
    • soweit vorhanden: Abschlusszeugnis

    Im Laufe des Bewerbungsprozesses kannst Du Dein Wunschfinanzamt sowie alternative Finanzämter für Deine Ausbildung angeben.

    Alternativ kannst Du Dich auch über andere Wege bei uns bewerben. Denk hierbei bitte daran, Dein Wunschfinanzamt anzugeben und die oben genannten Bewerbungsunterlagen beizufügen.

    Per Post an:
    Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main
    z.Hd. Nicole Östreich-Nelles
    Zum Gottschalkhof 3
    60594 Frankfurt am Main

    Per E-Mail an:
    Ausbildung@ofd.hessen.de

    Über Instagram:
    Nachricht an @karriere.steuern.hessen

    Für Rückfragen und weitere Informationen kannst Du Dich gerne an unsere Ausbildungshotline wenden: 

    • Tel.: 0800/4444-550 
    • E-Mail: Ausbildung@ofd.hessen.de 

    Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

    Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. 

    In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch in der Steuerverwaltung widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben. 

      Ausbildungsart
    Ausbildung
      Beginn
    01.08.2024
    Jetzt bewerben
      in neuem Tab öffnen
    Veröffentlicht am 04. August 2023
    • Zum Lernportal
    • Zum Ausbildungsportal
    • Zum Jobportal
    Zum Lernportal
    Zum Ausbildungsportal
    Zum Jobportal
    • Über uns
    • Jobs bei Studyflix
    • Für Unternehmen
    • Partner
    • Studyflix Business
      • Youtube Logo
      • TikTok Logo
      • Instagram Logo
    Laden im App Store Jetzt bei Google Play
    • © 2023 Studyflix
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Gib uns Feedback
    • © 2023 Studyflix