Navigation überspringen
studyflix
Alle Inhalte
Ausbildung & duales Studium
Berufe
Berufe
  • Alle Berufe
  • Berufe A-Z
Duales Studium
Duales Studium
  • Duale Studienplätze finden
  • Infos zum Dualen Studium
Karrieretipps
Für Arbeitgeber
Für Arbeitgeber
  • Recruiting-Produkte
  • Arbeitgeber Login
  • Ausbildungsplätze
  • Lüneburg

    Ausbildungsplätze in Lüneburg 2023 & 2024

    Lüneburg (647 Ergebnisse)

    Logo von Oberlandesgerichtsbezirk Celle Oberlandesgerichtsbezirk Celle
    Justizfachwirt/-in (m/w/d)
    Lüneburg
    +4 weitere Standorte
    Logo von Avacon AG Avacon AG
    Elektroniker-in für Betriebstechnik (m/w/d)
    Lüneburg
    +4 weitere Standorte
    Logo von PV Automotive PV Automotive
    Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) - Fachrichtung Großhandel
    Lüneburg
    +5 weitere Standorte
    Logo von dm-drogerie markt GmbH + Co. KG dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
    Ausbildung Drogist (w/m/d) 2024
    Lüneburg
    +1995 weitere Standorte
    Logo von Deutsche Bahn Deutsche Bahn
    Ausbildung Gleisbauer:in 2024
    Lüneburg
    +129 weitere Standorte
    Logo von Deutsche Bahn Deutsche Bahn
    Ausbildung IT-Systemelektroniker:in 2024
    Lüneburg
    +30 weitere Standorte
    Logo von Deutsche Bahn Deutsche Bahn
    Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik 2024 (w/m/d)
    Seevetal
    +11 weitere Standorte
    Logo von Deutsche Bahn Deutsche Bahn
    Ausbildung Elektroniker:in für Betriebstechnik 2024
    Seevetal
    +159 weitere Standorte
    Logo von Deutsche Bahn Deutsche Bahn
    Ausbildung Mechatroniker:in 2024
    Seevetal
    +62 weitere Standorte
    Logo von Deutsche Bahn Deutsche Bahn
    Ausbildung Industriemechaniker:in 2024
    Seevetal
    +40 weitere Standorte
    Logo von XXXLutz XXXLutz
    Ausbildung Fachkraft Systemgastronomie / Junior Gastronom/in für 2024 (m/w/d)
    Uelzen
    +31 weitere Standorte
    Logo von XXXLutz XXXLutz
    Ausbildung Gestalter / Gestalterin für visuelles Marketing für 2024 (m/w/d)
    Uelzen
    +20 weitere Standorte
    Logo von XXXLutz XXXLutz
    Ausbildung Lagerist/in / Fachkraft für Lagerlogistik für 2024 (m/w/d)
    Uelzen
    +56 weitere Standorte
    Logo von XXXLutz XXXLutz
    Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement / Bürokaufleute für 2024 (m/w/d)
    Uelzen
    +59 weitere Standorte
    Logo von XXXLutz XXXLutz
    Ausbildung Abiturientenprogramm geprüfter Handelsfachwirt / geprüfte Handelsfachwirtin für 2024 (m/w/d)
    Uelzen
    +30 weitere Standorte
    Logo von XXXLutz XXXLutz
    Ausbildung Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel / Einzelhandelskaufleute / Verkäufer/in für 2024 (m/w/d)
    Uelzen
    +47 weitere Standorte
    Logo von Deutsche Bahn Deutsche Bahn
    Ausbildung Kfz-Mechatroniker:in 2024
    Uelzen
    +16 weitere Standorte
    Logo von Timm Technology GmbH Timm Technology GmbH
    Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme
    Reinbek
    Logo von KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG
    Ausbildung Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d)
    Hamburg
    +4 weitere Standorte
    Logo von KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG
    Ausbildung Bauwerksabdichter/in (m/w/d)
    Hamburg
    +1 weiterer Standort
    • ←
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 29
    • 30
    • →
    Logo von Oberlandesgerichtsbezirk Celle
    Oberlandesgerichtsbezirk Celle
    Karriereprofil Oberlandesgerichtsbezirk Celle

    Justizfachwirt/-in (m/w/d)

      Am Markt 7, 21335 Lüneburg verfügbar an 5 Standorten
    Jetzt bewerben

    Stellenbeschreibung

    Ausbildung
    Beginn: 01.09.2024
    1. Bild
    2. Bild
    3. Bild
    Logo


    Organisation ist deine Stärke?

    Setz Sie ein und bewirb dich für eine Ausbildung als Justizfachwirt/-in (m/w/d)!

    Wir bieten dir einen verantwortungsvollen Beruf mit vielen interessanten Aufgaben.

    Die vielfältigen Begegnungen mit Menschen und der Zusammenhalt im Team zeichnen deinen künftigen Arbeitsalltag aus.

    Außerdem bieten wir dir die Möglichkeit, bereits in der Ausbildung finanziell unabhängig zu sein und dein Wissen von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern zu erlernen.

    Nach der Ausbildung besteht eine sehr gute Übernahmechance, da wir bedarfsgerecht einstellen.

    Ein krisensicherer Arbeitsplatz und eine Tätigkeit mit Sinn für die Gesellschaft warten auf dich.


    Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte nehmen büroorganisatorische, verwaltende und rechtsanwendende Aufgaben wahr und sind überwiegend in Serviceeinheiten in den Fachgebieten Strafrecht, Zivilrecht, Nachlass, Insolvenzen, Zwangsvollstreckung, Familienrecht, Grundbuch, Register, Vormundschaft und Betreuungen bzw. in verwaltungs-, arbeits-, finanz- oder sozialgerichtlichen Verfahren tätig. Sie sind darüber hinaus auch Ansprechpartner für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger.

    Zu ihren Aufgaben gehören u. a.:

    • die Verwaltung der Akten (z. B. die Zuordnung der eingehenden Post zu den betreffenden Akten und Vorlage an Richter, Rechtspfleger, Staatsanwälte etc. sowie die Berechnung und Überwachung von Fristen)
    • der Umgang mit dem Publikum (z. B. Information von Auskunft suchenden Bürgern)
    • die Aufnahme von Anträgen und Erklärungen sowie von Rechtsmitteln und Rechtsbehelfen


    Weitere wichtige Aufgaben sind

    • die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen
    • die Anordnungen von Zustellungen und Ladungen
    • die Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle

    Zu dem Zuständigkeitsbereich der Justizfachwirtin/ des Justizfachwirts gehören aber auch Tätigkeiten, die in besonderem Maße weitreichende eigene Entscheidungen und eine selbständige Sachbearbeitung erfordern, wie z.B.

    Zu dem Zuständigkeitsbereich der Justizfachwirtin/ des Justizfachwirts gehören aber auch Tätigkeiten, die in besonderem Maße weitreichende eigene Entscheidungen und eine selbständige Sachbearbeitung erfordern, wie z.B.

    • die Berechnung und Festsetzung der Entschädigungen für Zeugen und Sachverständige
    • die Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten (dazu zählen auch die Kontrolle des Zahlungseingangs sowie die Überwachung von Ratenzahlungen)
    • die Erteilung von vollstreckbaren Ausfertigungen von Urteilen und gerichtlichen Vergleichen.


    Im Oberlandesgerichtsbezirk Celle gibt es insgesamt 48 Gerichte (41 Amtsgerichte, 6 Landgerichte und das Oberlandesgericht selbst) bei denen die Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger arbeiten können. Daneben gibt es auch noch 6 Staatsanwaltschaften und die Generalstaatsanwaltschaft Celle, die ein mögliches Arbeitsumfeld sein können.


    Qualifikationen:

    Zur Ausbildung kann zugelassen werden, wer

    • eine Realschule erfolgreich besucht hat,
    • eine Hauptschule erfolgreich besucht und eine Justizfachangestellten-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestelltenausbildung erfolgreich abgeschlossen hat oder
    • einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweist.

    In jedem Fall ist Voraussetzung, dass das 40. Lebensjahr, im Fall der Schwerbehinderung das 45. Lebensjahr, noch nicht vollendet ist.

    Grundkenntnisse im Tastschreiben und im Programm Word sind erwünscht und hilfreich


    Verdienst:

    • Als Azubi ca. 1.260 € brutto monatlich
    • Als Berufsanfänger ca. 2.420 € brutto monatlich (= Besoldungsgruppe A 6)
    • Als „alter Hase“ ca. 3.600 € brutto monatlich (Besoldungsgruppe A 9 Z).

    Es handelt sich hierbei um Beamtenbesoldung (keine Tarifverträge). Somit besteht auch keine Sozialversicherungspflicht. Die monatlichen Abgaben sind auf Lohnsteuer, Soli und mögliche Kirchensteuer begrenzt.

    Beamte des Landes Niedersachsen müssen sich bei einer privaten Krankenkasse nur zu maximal 50 % versichern, da das Land Niedersachsen im Krankheitsfall die hälftigen Behandlungskosten übernimmt.


    Weiterbildungsmöglichkeiten:

    Nach der Ausbildung ist es möglich, die zusätzliche Ausbildung zum/zur Gerichtsvollzieher/-in oder den Regelaufstieg zum/zur Diplom-Rechtspfleger/-in zu absolvieren.


    Besonderheiten:

    • keine Schichtarbeit oder Arbeit zu Nachtzeiten
    • sehr familienfreundliche, flexible Arbeitszeitgestaltung möglich (Gleitzeit oder sogar Vertrauensarbeitszeit, Heimarbeit)
    • krisensicherer Arbeitsplatz aufgrund der Verbeamtung



      Ausbildungsart
    Ausbildung
      Beginn
    01.09.2024
    Jetzt bewerben
      in neuem Tab öffnen
    Veröffentlicht am 10. Juli 2023
    • Zum Lernportal
    • Zum Ausbildungsportal
    • Zum Jobportal
    Zum Lernportal
    Zum Ausbildungsportal
    Zum Jobportal
    • Über uns
    • Jobs bei Studyflix
    • Für Unternehmen
    • Partner
    • Studyflix Business
      • Youtube Logo
      • TikTok Logo
      • Instagram Logo
    Laden im App Store Jetzt bei Google Play
    • © 2023 Studyflix
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Datenschutz-Einstellungen
    • Gib uns Feedback
    • © 2023 Studyflix