




















Ausbildung zur/zum Mechatronikerin oder Mechatroniker
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung.
Für unsere Einrichtung Systemhaus Technik in Göttingen suchen wir eine/n
Auszubildende zum/zur Mechatroniker/in (w/m/d)
Ausbildung zur/zum Mechatronikerin oder Mechatroniker
IHRE MISSION:
Das Systemhaus Technik steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern, von der Beratung, über die Entwicklung und Fertigung bis zur Montage in der Versuchsanlage zur Verfügung.
Die/der Mechatroniker/in ist ein Querschnittsberuf, der in den unterschiedlichsten Industriezweigen - insbesondere aber der Metall - und Elektroindustrie - ausgebildet und eingesetzt wird. Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen und halten diese instand. Sie sind Elektrofachkräfte und Metallfachkräfte, das heißt, sie werden so ausgebildet, dass sie selbstständig an elektrischen und mechanischen Anlagen und Geräten arbeiten können.
Qualifikationen der Metallbearbeitung und Elektrotechnik sind ebenso erforderlich wie die Grundlagen der Hydraulik, der Pneumatik und der Steuerungstechnik. Das Messen, Prüfen, Programmieren und Parametrieren von Komponenten gehören ebenfalls zu den Ausbildungsinhalten.
IHRE QUALIFIKATION:
- Sekundar I - Abschluss mit guten Noten in Mathe und Physik
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Kommunikations- und Kritikfähigkeit
- mündlicher und schriftlicher Ausdruck sowie Rechtschreibung müssen den Anforderungen im Beruf genügen
IHR START:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.