




















Stuttgart: Mobile Medien (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Mobile Medien" an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ist ein Bachelor-Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Science. Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Ziel des Studiengangs ist die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der Entwicklung, Gestaltung und Nutzung mobiler Medien. Dabei werden aktuelle technische und gestalterische Kompetenzen vermittelt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch, um die internationale Ausrichtung und die Beschäftigung mit globalen Medienentwicklungen zu fördern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Mobile Medien" vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mobile Computing, App-Entwicklung, Mediendesign, User Experience und Medienmanagement. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungsfelder. Typische Module sind beispielsweise Mobile Application Development, Interaktionsdesign, Medienrecht, Projektmanagement sowie Medienproduktion. Das Studium legt besonderen Wert auf Praxisorientierung durch Projektarbeiten, Laborübungen und Kooperationen mit Unternehmen aus der Medien- und Technologieszene. Studierende haben die Möglichkeit, an realen Projekten mitzuwirken und praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein Schwerpunkt liegt auf aktuellen Entwicklungen im mobilen Bereich, inklusive innovativer Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality. Das Studium findet überwiegend am Standort Stuttgart statt, wobei Lehrveranstaltungen in modernen Laboren mit entsprechender technischer Ausstattung durchgeführt werden. Zudem ist die Hochschule in Forschungsfelder rund um mobile Medien und digitale Innovationen eingebunden.
Wichtige Inhalte:
- Mobile Computing
- App-Entwicklung
- Mediendesign
- User Experience
- Medienmanagement
- Interaktionsdesign
- Medienrecht
- Projektmanagement
- Medienproduktion
- Innovative Technologien wie Augmented Reality und Virtual Reality
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Mobile Medien" verfügen über Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Medien- und Technologiebereichen qualifizieren. Sie können in der App-Entwicklung, im Mediendesign, in der Medienproduktion, im Projektmanagement sowie in der Medienberatung tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind Unternehmen der Medienbranche, Software- und App-Entwicklungsfirmen, Agenturen für digitale Kommunikation sowie innovative Start-ups im Bereich mobiler Technologien. Der Studiengang eröffnet zudem die Möglichkeit, in Forschungs- und Entwicklungsprojekten tätig zu werden, beispielsweise im Bereich der mobilen Interaktionsgestaltung oder der digitalen Innovationen im Mediensektor.
- App-Entwicklung
- Mediendesign
- Medienproduktion
- Projektmanagement
- Medienberatung