




















Heidelberg: Musik (Sekundarstufe I) (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang „Musik (Sekundarstufe I)“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ist ein auf die Lehramtsausbildung ausgerichtetes Bachelor-Programm. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre musikalischen Fähigkeiten vertiefen und auf eine Lehrtätigkeit in der Sekundarstufe I vorbereiten möchten. Die Hochschule Heidelberg ist eine anerkannte Bildungseinrichtung, die den Studiengang im Rahmen ihrer musikpädagogischen Ausbildung anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet fachliche Musikausbildung mit pädagogischen Kompetenzen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist. Der Unterricht erfolgt ausschließlich auf Deutsch an den Standorten Heidelberg. Im Studienverlauf werden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt, darunter Musikwissenschaft, Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumental- und Vokalpraxis sowie pädagogische Grundlagen.
Die Studienmodule sind so gestaltet, dass sie sowohl künstlerische Fähigkeiten als auch didaktisch-methodische Kompetenzen fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung auf den Musikunterricht in der Sekundarstufe I. Praxisorientierte Lehrveranstaltungen, Ensemblearbeit, Einzel- und Gruppenunterricht sowie Unterrichtssimulationen haben einen hohen Stellenwert. Das Studium umfasst zudem Praxisphasen, die in Kooperation mit Schulen stattfinden, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu sichern.
Die Pädagogische Hochschule Heidelberg bietet im Rahmen des Studiengangs spezielle Angebote im Bereich der Musikdidaktik und -pädagogik an, um die Studierenden optimal auf den Beruf des Lehrers vorzubereiten. Zudem bestehen Verbindungen zu regionalen Musikschulen und kulturellen Einrichtungen, die den Praxisbezug weiter stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Musik (Sekundarstufe I)“ sind qualifiziert für den Unterricht in der Sekundarstufe I und können an allgemeinbildenden Schulen tätig werden. Zusätzlich eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der musikalischen Früherziehung, in Musikschulen oder in der kulturellen Bildung. Mit dem Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, musikpädagogisch zu arbeiten, Schülerinnen und Schüler im Fach Musik zu unterrichten und musikalische Projekte zu initiieren. Die Ausbildung bildet die Grundlage für eine spätere Tätigkeit als Lehrerinnen und Lehrer im Bereich der Musik an allgemeinbildenden Schulen.