




















Brühl: Allgemeine Innere Verwaltung (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Allgemeine Innere Verwaltung" an der Hochschule des Bundes in Brühl ist ein duales Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Diplom" endet. Das Studium richtet sich an Studierende, die Interesse an politischen und wirtschaftlichen Themen sowie am öffentlichen Dienst haben. Es verbindet theoretische Hochschulphasen mit praktischen Einsätzen bei Behörden und bietet somit eine praxisnahe Ausbildung. Das Studium wird in Präsenzform angeboten, wobei auch Fernstudienanteile möglich sind. Die Hochschule des Bundes ist eine deutsche Hochschule, die sich auf die Ausbildung für den öffentlichen Dienst spezialisiert hat.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen und praktischen Phasen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester erfolgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Studieninhalte umfassen vor allem Grundlagen der öffentlichen Verwaltung, politische Prozesse, wirtschaftliche Zusammenhänge sowie rechtliche Aspekte, die für die Arbeit in der inneren Verwaltung relevant sind. Typische Module beinhalten Verwaltungsrecht, Verwaltungskunde, öffentliche Haushalte, Organisationslehre und politische Steuerung. Ergänzend dazu sind praktische Einsätze bei Behörden vorgesehen, die den Studierenden ermöglichen, das Erlernte unmittelbar anzuwenden. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei die Hochschule des Bundes Partnerschaften mit verschiedenen Behörden und Institutionen pflegt, um praxisorientierte Studienphasen zu gewährleisten. Zusätzlich bietet der Studiengang auch Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten Verwaltungsbereichen, was die späteren Berufsaussichten im öffentlichen Dienst verbessert.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der öffentlichen Verwaltung
- Politische Prozesse
- Wirtschaftliche Zusammenhänge
- Rechtliche Aspekte der inneren Verwaltung
- Verwaltungsrecht
- Verwaltungskunde
- Öffentliche Haushalte
- Organisationslehre
- Politische Steuerung
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Allgemeine Innere Verwaltung" sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich der inneren Verwaltung öffentlicher Institutionen. Typische Einsatzfelder sind Kommunalverwaltungen, Landesbehörden, Bundesbehörden sowie Organisationen im öffentlichen Sektor. Die Studienrichtung eröffnet Karrieremöglichkeiten in der Verwaltungsleitung, im Verwaltungsmanagement sowie in Fach- und Führungspositionen innerhalb des öffentlichen Dienstes. Durch die praxisorientierte Ausbildung bestehen gute Voraussetzungen für den direkten Einstieg in den öffentlichen Dienst oder für eine weiterführende Qualifikation im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
- Kommunalverwaltungen
- Landesbehörden
- Bundesbehörden
- Organisationen im öffentlichen Sektor
- Verwaltungsleitung
- Verwaltungsmanagement
- Fach- und Führungspositionen im öffentlichen Dienst