




















Jena: Bildung - Kultur - Anthropologie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bildung - Kultur - Anthropologie" an der Universität Jena ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit den Zusammenhängen von Bildung, kulturellen Kontexten und anthropologischen Fragestellungen befasst. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern im Vollzeitmodell bzw. acht Semester im Teilzeitmodell ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und findet am Standort Jena statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Bildung - Kultur - Anthropologie" ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische sowie praktische Inhalte. Die Studienplanung sieht eine klare Struktur vor, die auf zwei bis vier Semester im Vollzeitstudium ausgelegt ist. Das Studium umfasst Kernmodule in verschiedenen Bereichen.
Wichtige Inhalte:
- Bildungs- und Kulturtheorien
- Anthropologische Methoden
- Pädagogische Psychologie
- Ethnologie
Zusätzlich stehen Wahlpflichtfächer und Spezialisierungsmöglichkeiten offen, beispielsweise in Kulturwissenschaften, Sozialanthropologie oder Bildungstheorien. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Practica sowie Projektarbeiten, wobei ein Großteil der Praxisanteile in Feldforschungsprojekten in Kooperation mit externen Partnern erfolgt.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der interdisziplinären Betrachtung kultureller und bildungsbezogener Fragestellungen sowie auf der Anwendung anthropologischer Forschungsansätze. Es bestehen Kooperationen mit kultur- und bildungsbezogenen Forschungseinrichtungen sowie Organisationen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Kultur- und Bildungsforschung, Anthropologie sowie interdisziplinäre Methodik. Sie haben vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungsverwaltung
- Kultureinrichtungen
- NGOs
- Forschungsinstitute
- Internationale Entwicklungsarbeit
- Erwachsenenbildung
- Kulturbereich
- Beratung
- Wissenschaftliche Einrichtungen
- Kulturelle Organisationen
- Projektmanagement- und Koordinationsstellen