







Geisenheim: Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Internationale Weinwirtschaft wird an der Hochschule Geisenheim angeboten und vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Betriebsführung, Marketing, Weinbau und Oenologie. Das Studium ist auf die vielseitigen Anforderungen der nationalen und internationalen Wein- und Getränkewirtschaft ausgerichtet. Es richtet sich an Studierende, die eine Karriere in diesem Bereich anstreben. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausbildung aus, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Erfahrungen umfasst. Die Hochschule Geisenheim genießt international einen guten Ruf, insbesondere im Bereich Wein- und Getränkewissenschaften, und bietet durch ihre Lage zwischen Weinbergen, Rhein und der Metropolregion Frankfurt eine attraktive Studienumgebung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science ab. Es ist in drei Studienjahre gegliedert:
- Erstes Jahr: Erwerb grundlegender Kenntnisse in Marketing, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik, Statistik, Informationstechnologie sowie spezifisches Wissen zu Weinmärkten, Sensorik, Lebensmittel- und Weinrecht sowie allgemeiner Chemie und Weinchemie. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung.
- Zweites Jahr: Vertiefende Inhalte wie Marketingprojekte in Frankreich und für Verbrauchermärkte in West- und Nordeuropa, Wein- und Getränkemarketing, Unternehmensführung, Kostenrechnung, Weinbau, Weinbeurteilung, Mikrobiologie und Oenologie.
- Drittes Jahr: Prägung durch die Bachelorarbeit, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentation. Zusätzlich ist ein mindestens 12-wöchiges berufspraktisches Studium im In- oder Ausland vorgesehen, das in international agierenden Unternehmen oder im Rahmen eines Auslandspraktikums absolviert wird.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf Anwendungsbezug und praktische Erfahrungen, die durch enge Partnerschaften mit Unternehmen und Institutionen weltweit ermöglicht werden. Die Studierenden profitieren von individueller Betreuung sowie der Möglichkeit, in Austauschprogrammen oder Praktika internationale Erfahrungen zu sammeln.
Ergänzend zu den fachlichen Inhalten vermittelt das Studium Schlüsselqualifikationen wie Sprachkompetenz und Projektmanagement. Die Hochschule Geisenheim bietet zudem spezielle Fachveranstaltungen wie den Studieninfotag, um Studierende bei der Studienwahl zu unterstützen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Internationalen Weinwirtschaft sind in verschiedenen Berufsfeldern gefragt. Mögliche Tätigkeitsbereiche umfassen die Wein- und Getränkebranche, Weinproduktionsunternehmen, Marketing- und Vertriebsabteilungen, Weinimport- und -exportfirmen sowie Beratungs- und Forschungsinstitute. Die im Studium erworbenen Kenntnisse in Betriebsführung, Marketing, Weinbau und Oenologie qualifizieren für leitende Positionen im In- und Ausland. Zudem bestehen gute Voraussetzungen für eine selbstständige Tätigkeit im Bereich Weinhandel oder Weinproduktion.