




















Augsburg: Transformation Design (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Transformation Design" an der Technischen Hochschule Augsburg ist ein konsekutives Vollzeitangebot mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar. Es richtet sich an Studierende, die sich auf die Gestaltung von Alltagsprodukten, Medien und Kommunikationsbotschaften spezialisieren möchten. Der Studiengang legt besonderen Fokus auf die Verbindung von Designkompetenz mit der Fähigkeit, Menschen auf verschiedenen Ebenen durch kreative Prozesse anzusprechen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt sowohl gestalterische Fähigkeiten als auch theoretisches Wissen, um Designprozesse zu verstehen und innovativ umzusetzen. Die Studienstruktur umfasst grundlegende Module in den ersten Semestern, die die Basiskompetenzen im Bereich Design, Medien und Kommunikation vermitteln. Im weiteren Verlauf können Studierende vertiefende Angebote und Spezialisierungen wählen, die auf die Entwicklung eines individuellen Designstils und eines breiten Weitblicks ausgerichtet sind.
Wichtige Inhalte:
- Gestalterische Fähigkeiten
- Theoretisches Wissen
- Designforschung
- Kommunikationsstrategie
- Aktuelle technische und digitale Entwicklungen
Der Studiengang ist modular aufgebaut, wobei die Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Workshops, Projektarbeiten und Praxisphasen gestaltet sind. Der Praxisanteil ist integraler Bestandteil des Curriculums und umfasst praktische Projekte, die in Kooperation mit Unternehmen, Institutionen oder öffentlichen Einrichtungen durchgeführt werden. Die Hochschule nutzt vor allem Präsenzlehre an ihrem Standort in Augsburg, bietet aber auch integrierte Projektarbeiten an, die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Transformation Design" verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Produktdesign
- Mediengestaltung
- Kommunikationsdesign
- Innovationsberatung
- Designagenturen
- Unternehmenskommunikation
- Medienproduktion
- Forschungsinstitute
- Öffentliche Einrichtungen