zur Suche
Koblenz: Justizfachwirt*in
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ausbildung
Beginn: 01.08.2025
Standort: 56068 Koblenz
Ausbildung Justizfachwirt*in
Gestalte deine Zukunft mit einer Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in. Hier erwartet dich eine spannende und verantwortungsvolle Rolle in einem wichtigen Bereich unseres Rechtssystems.
Als Justizfachwirt/in bist du ein zentraler Teil der Rechtsgewährung und arbeitest eng mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern zusammen. Du übernimmst bedeutende Aufgaben in der Rechtspflege und bist Ansprechperson für Menschen, die juristischen Rat suchen. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und reichen von der Verwaltung der Akten über die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen bis hin zur Ladung von Parteien und Zeugen zu Terminen. Außerdem berechnest du Gerichtskosten und leitest die verwaltungsrelevanten Prozesse in der Serviceeinheit.
Die Ausbildung selbst ist praxisnah und theoretisch fundiert und dauert 26 Monate. In verschiedenen Phasen wirst du in unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt – sowohl bei Amtsgerichten als auch bei Staatsanwaltschaften. Zudem wirst du wertvolle Fachkenntnisse erwerben, die deine berufliche Entwicklung fördern. Durch die regelmäßigen Arbeitsgemeinschaften wirst du zusätzlich unterstützt, um dein Wissen zu vertiefen und anwenden zu können.
Um in den Vorbereitungsdienst aufgenommen zu werden, solltest du die Voraussetzungen für ein Beamtenverhältnis erfüllen. Die erforderliche Bildung umfasst entweder den qualifizierten Sekundarabschluss I oder die Berufsreife kombiniert mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Auch Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung sowie Fertigkeiten im Tastschreiben sind vorteilhaft, wobei du den Nachweis im Verlauf deiner Ausbildung noch erbringen kannst.
Du bist interessiert? Dann gestalte deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Schulzeugnis, und sende sie uns zu. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir den Weg in eine erfüllende berufliche Zukunft zu beschreiten. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Gestalte deine Zukunft mit einer Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in. Hier erwartet dich eine spannende und verantwortungsvolle Rolle in einem wichtigen Bereich unseres Rechtssystems.
Als Justizfachwirt/in bist du ein zentraler Teil der Rechtsgewährung und arbeitest eng mit Richtern, Staatsanwälten und Rechtspflegern zusammen. Du übernimmst bedeutende Aufgaben in der Rechtspflege und bist Ansprechperson für Menschen, die juristischen Rat suchen. Deine Tätigkeiten sind vielfältig und reichen von der Verwaltung der Akten über die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen bis hin zur Ladung von Parteien und Zeugen zu Terminen. Außerdem berechnest du Gerichtskosten und leitest die verwaltungsrelevanten Prozesse in der Serviceeinheit.
Die Ausbildung selbst ist praxisnah und theoretisch fundiert und dauert 26 Monate. In verschiedenen Phasen wirst du in unterschiedlichen Abteilungen eingesetzt – sowohl bei Amtsgerichten als auch bei Staatsanwaltschaften. Zudem wirst du wertvolle Fachkenntnisse erwerben, die deine berufliche Entwicklung fördern. Durch die regelmäßigen Arbeitsgemeinschaften wirst du zusätzlich unterstützt, um dein Wissen zu vertiefen und anwenden zu können.
Um in den Vorbereitungsdienst aufgenommen zu werden, solltest du die Voraussetzungen für ein Beamtenverhältnis erfüllen. Die erforderliche Bildung umfasst entweder den qualifizierten Sekundarabschluss I oder die Berufsreife kombiniert mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Auch Grundkenntnisse in der Datenverarbeitung sowie Fertigkeiten im Tastschreiben sind vorteilhaft, wobei du den Nachweis im Verlauf deiner Ausbildung noch erbringen kannst.
Du bist interessiert? Dann gestalte deine Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Schulzeugnis, und sende sie uns zu. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir den Weg in eine erfüllende berufliche Zukunft zu beschreiten. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Ausbildungsart
Ausbildung
Beginn
01.08.2025