Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Stellenausschreibung
Die Stiftung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) bietet im Dezernat für zentrale
Dienstleistungen (Facility Management) eine Stelle zur
Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
(Kenn-Nummer 6140-23-01)
ab dem 1. September 2023 an.
Die Universität lebt Veranstaltungen. Es finden täglich Seminare und Vorlesungen für Studierende statt. Unser Team begleitet Sonderveranstaltungen wie Konzerte, Tagungen, Konferenzen, Podiumsdiskussionen und Festveranstaltungen.
Die Veranstaltungstechnik verantwortet dabei den reibungslosen Ablauf aller dieser Veranstaltungen. Die technische Arbeit sowie die Zusammenarbeit mit den Lehrenden, Veranstalter*innen oder Musiker*innen gehören dazu.
Du möchtest die Veranstaltungen an einer gesellschaftlich engagierten Universität mitgestalten? – Dann suchen wir genau Dich!
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik wirst Du in Bühnen-, Licht-, Ton- und Videotechnik, sowie elektrotechnischen Grundlagen ausgebildet. Um die Anforderungen hinsichtlich der Digitalisierung der Arbeitswelt und des Klimawandels stärker zu berücksichtigen, ist die Ausbildung um die Themen "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Digitalisierte Arbeitswelt" erweitert.
Deine Ausbildungsschwerpunkte in der 3jährigen Ausbildung sind:
- technische Betreuung der Seminarraum- und Hörsaaltechnik auf modernstem Stand
- Mitwirkung bei der Planung, dem Aufbau und der Betreuung von technischen Anlagen bei Sonderveranstaltungen
- Einrichten, Aufbauen und Bedienen von Beschallungs-, Projektions-, Dolmetsch- und Beleuchtungsanlagen
Die theoretische Ausbildung findet im Oberstufenzentrum Technik Teltow statt. Die Kosten für die Fahrten und Unterkunft werden übernommen und wir zahlen einen Verpflegungszuschuss.
Deine Vorrausetzungen und schulischen Fähigkeiten:
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Umsicht, Höhentauglichkeit und körperliche Belastbarkeit
- organisatorische Fähigkeiten und Flexibilität
- Kundenorientierung mit zuverlässigem, freundlichen und serviceorientiertem Auftreten
- wünschenswert ist die allgemeine Hochschulreife oder ein guter mittlerer Schulabschluss
- Physik, Mathematik, Werken/Technik, Deutsch und Englisch
Wir bieten Dir:
- eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 €) und eine Jahressonderzahlung
- Arbeiten in einem jungen dynamischen Team
- Schnuppertage oder ein Praktikum zum Kennenlernen vor dem Ausbildungsbeginn
- ein Praktikum im Kleist Forum, um die Arbeit im Theater kennenzulernen
- vielfältige und praxisnahe Aufgaben während Deiner Ausbildung mit individueller Betreuung, Beratung und Unterstützung
- garantierte Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung in eine befristete Beschäftigung
Bewerberinnen können sich mit der Gleichstellungsbeauftragten in Verbindung setzen:
www.europa-uni.de/gleichstellung. Die Universität unterstützt ihre Mitglieder bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie bietet familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen. Nähere Informationen findest Du unter: www.europa-uni.de/familie
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Es ist empfehlenswert, auf eine evtl. Behinderung bereits in der Bewerbung hinzuweisen.
Deine Bewerbung (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, letzten 2 Zeugnisse) richte bitte unter Angabe der o. g. Kenn-Nr. 6140-23-01 als eine PDF-Datei an: bewerbung@europa-uni.de
Bewerbungsschluss ist der 31. März 2023.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 2. Woche des Monats April (Osterferien) statt.
Die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.