



















Servicefachkraft für Dialogmarketing (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Für wen ist die Ausbildung super?
Du bist freundlich und sicher in deinem Auftreten und deiner Ausdrucksweise? Du hast Spaß am Umgang mit anderen Menschen und kommunizierst gerne? Dann hast du tolle Voraussetzungen für den Beruf als Servicefachkraft für Dialogmarketing.
Denn du sorgst für zufriedene Kunden und bist somit ein Aushängeschild für unser Unternehmen.
Du arbeitest hauptsächlich bei uns im ServiceCenter sowie in der telefonischen Kundenbetreuung.
Während der Ausbildung bei uns werden die Servicefachkräfte für Dialogmarketing meist in einem Großraumbüro an Arbeitsplätzen mit elektrisch-höhenverstellbaren Schreibtischen eingesetzt und zusätzlich in der persönlichen Kundenberatung sowie in der Auftragsbearbeitung tätig sein.
Was lernst du?
Als Servicefachkraft für Dialogmarketing bearbeitest du kompetent und kundenorientiert z. B. Aufträge, Anfragen und Beschwerden. Du setzt rhetorische Mittel und Gesprächsführungstechniken situationsangepasst ein und pflegst und sicherst Daten mithilfe von Datenbanken.
Während der Berufsausbildung werden dir u. a. Kenntnisse vermittelt über Kundengewinnung, Kundenbindung und die persönliche Kundenbetreuung. Du erlernst Techniken für das Beschwerdemanagement und die Reklamationsbearbeitung, setzt sicher unsere Informations- und Kommunikationssysteme ein und weißt, wie du bestmöglich persönlich, per Telefon und E-Mail mit den Kundinnen und Kunden kommunizierst.
Dabei achtest du stets auf Datenschutz und Datensicherheit.
Die Abschlussprüfung besteht aus drei schriftlichen Teilen: einem Dienstleistungsangebot mit dazugehöriger Kommunikation, der Projektabwicklung im Dialogmarketing, Wirtschafts- und Sozialkunde und einem mündlichen Teil in Form eines Kundengesprächs.
Ausbildungsdauer / Arbeitszeit / Berufsschule
- Die Ausbildung der Servicefachkraft für Dialogmarketing dauert 2 Jahre.
- Du arbeitest während deiner Ausbildung 39 Stunden pro Woche - mit teilfesten Arbeitszeiten.
- Der Blockunterricht findet im regionalen Bildungszentrum in Kiel statt.
Wir bieten dir
- Kostenübernahme
Wir zahlen dir die Unterbringung im Internat und die Fahrt in die Berufsschule. Außerdem gibt es pro Ausbildungsjahr einen pauschalen Lernmittelzuschuss von 50 Euro, den du z. B. für Schulbücher verwenden kannst.
- Prüfungsvorbereitung
Vor der schriftlichen Prüfung bekommst du drei Wochen Zeit für die Prüfungsvorbereitung. Außerdem stellen wir dir Lernmaterialien zur Verfügung.
- Weiterbildung
Wir wollen dich bestmöglich fördern und unterstützen. Daher bieten wir berufsbegleitende Schulungen an, z. B. Telefontraining, MS Office, Prüfungsstress.
Voraussetzungen
- Spaß im Umgang mit Menschen
- Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
- ein sicheres und freundliches Auftreten
- eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit und Rechtschreibsicherheit
- mindestens ein guter mittlerer Schulabschluss
Nach der Ausbildung
Wenn du deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast, besteht die Möglichkeit eines Anschlussarbeitsvertrags für die Dauer von bis zu einem Jahr. Was danach ist, entscheidest auch du. Die Hälfte unserer ehemaligen Auszubildenden sind uns treu geblieben und arbeiten nach wie vor bei uns.
Im Anschluss an die erfolgreiche Prüfung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing kannst du nach einem weiteren Ausbildungsjahr die Prüfung zum Kaufmann/-frau für Dialogmarketing ablegen.