dm-drogerie markt GmbH + Co. KG

Was dm-drogerie markt ausmacht
Seit Jahren ist dm der beliebteste überregionale Drogeriemarkt. Das sagen nicht wir, sondern das ist das Ergebnis der deutschlandweit größten repräsentativen Verbraucherbefragung „Kundenmonitor“.
Auch die Zahlen und Fakten sprechen für unser unternehmensweites Engagement: Rund 43.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2020/2021 einen Umsatz von 9,04 Milliarden Euro in Deutschland. Europaweit arbeiten über 66.000 Menschen bei dm. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erreichten wir hier einen Umsatz von 12,27 Milliarden Euro. Unser Anliegen ist es, unseren Kunden immer kürzere Wege und eine immer schönere Atmosphäre für ihren Einkauf bieten zu können. Daher erweitern und verdichten wir fortlaufend unser Filialnetz. Bei der Sortimentsgestaltung, insbesondere bei den dm-Marken, spielt die Nachhaltigkeit eine große Rolle. So achtet dm beispielsweise bei der Herstellung seiner Produkte darauf, den größten Teil in Deutschland zu produzieren und damit die Transportwege möglichst kurz zu halten.
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen wir auch in Bezug auf unser Ausbildungsangebot, indem wir jährlich zahlreiche Lehrstellen schaffen und jungen Menschen den Start ins Berufsleben ermöglichen.

dm-drogerie markt in Zahlen
Ausbildung & Studdium bei dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Lernling statt Lehrling: gehe deinen eigenen Lernweg
3.2 Unser Ausbildungskonzept - Entdecken, hinterfragen, verstehen, gestalten
Gerade in einer Zeit, in der Wissen immer schneller überholt ist und man morgen die Dinge schon ganz anders macht als heute, ist es wichtig, eigenständig zu hinterfragen und zu verstehen, warum man etwas macht. Deswegen ist es unser Ziel, dass du dir nicht nur Fachwissen aneignest, sondern vor allem lernst, wie du dieses Wissen, deine Fähigkeiten und damit dich selbst eigenständig weiterentwickeln kannst.
Wir sind überzeugt, dass es heute und in Zukunft vor allem wichtig ist, grundlegende Fähigkeiten zu erlernen, die du dann auf unterschiedlichste Arbeits- und Lebenssituationen übertragen kannst. Zum Beispiel:
• eigenständiges und selbstentdeckendes Lernen
• bewusster Umgang mit Informationen, Medien und Daten
• selbstständig, nachhaltig sowie qualitätsorientiert handeln und entscheiden
• unterschiedliche Arbeitssituationen meistern
• Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein
Diese Fähigkeiten wollen wir in dir stärken, um dich optimal auf deine Zukunft vorzubereiten. Dafür basiert unser Ausbildungskonzept auf verschiedenen Elementen, von denen wir dir im Folgenden gerne einige vorstellen.
Schau doch mal bei uns rein: