
Auszubildenden zum Intensivmedizinisch-Technischen-Assistenten (m/w/d)
Köln

Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) zum 01.09.2025 (m/w/d)
Bayreuth

Ausbildung Anästhesietechnische Assistenz
Tübingen

Ausbildung Operationstechnische Assistenz
Tübingen

Ausbildung Medizinische Fachangestellte / MFA (m/w/d)
Wuppertal
+4 weitere Standorte

Ausbildung zur Medizinische*r Technologe*in für Radiologie MTR (m/w/d)
Freiburg im Breisgau

Ausbildung zum ATA - Anästhesietechnischen Assistenten zum 1. August 2025 (m/w/d)
Mülheim an der Ruhr

Auszubildende*r Pharmazeutisch-Kaufmännische Angestellte*r zum 01.08.2025 (m/w/d)
Fulda

Ausbildung MTR / Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)
Krefeld

Assistenzarzt in Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Düsseldorf

Ausbildung Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Hünfeld
+1 weiterer Standort

Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) Ambulanz Urologie (h/h/m)
Herne

Ausbildung OTA / Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
Krefeld

Ausbildung Operationstechnischer Assistent / OTA (m/w/d)
Bad Saarow
+5 weitere Standorte

Ausbildung Operationstechnischer Assistent – OTA (m/w/d)
Plauen

Auszubildende zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) in Herdecke (m/w/d)
Herne

Lehrerin / Lehrer für die ATA-Ausbildung Gesundheitscampus der Universitätsmedizin Frankfurt Rhein-Main
Frankfurt am Main

Ausbildung Anästhesietechnische Assistent (ATA) 1.10.2025 (m/w)
Berlin

AZUBI Anästhesietechnische Assistenz (ATA) (m/w/d)
Simmerath

Ausbildung Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) (m/w/d)
Bamberg
Köln: Auszubildenden zum Intensivmedizinisch-Technischen-Assistenten (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ausbildung
Beginn: 01.09.2025
Standort: 50672 Köln
Sie haben folgendes Profil:
- erfolgreich abgeschlossener Hauptschulabschluss, Qualifizierender Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife oder Fachabitur
- Freude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
- positive Grundeinstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen und schwerstkranken Patienten
- Interesse an medizinischen Zusammenhängen
- eine erstklassige Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven in einer wachsenden Branche
- eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
- eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
- Perspektive auf Übernahme nach Ausbildungsende
- eine Ausbildungsvergütung gemäß den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR)
- eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
Ausbildungsart
Ausbildung
Beginn
01.09.2025