



















Ausbildung: Biologisch-techn. Assistent/in (BTA) | Beginn: 01.08.
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Was machen Biologisch-technische Assistenten?
Als Biologisch-techn. Assistent/in – kurz BTA – untersuchst du zum Beispiel, ob Seen und Böden mit Schadstoffen belastet oder bestimmte Gemüse- und Obstsorten gentechnisch verändert wurden. Du nimmst außerdem unsere Nahrungsmittel unter die Lupe und prüfst ihre Zusammensetzung auf Fettgehalt oder chemische Zusatzstoffe.
Auch in der Forschung und Entwicklung ist dein Blick für kleinste biologische Details gefragt. Im Labor entwickelst du umweltfreundliche Waschmittel-Enzyme, erprobst neue Medikamente oder wirksamere Antifaltencremes.
So läuft die Ausbildung
Die BTA-Ausbildung dauert inklusive Praktika zwei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Biologisch-technischen Assistenten bzw. zur Biologisch-technischen Assistentin.
Das lernst du bei uns:
- Proben (Pflanzen, Tiere, Boden, Luft, Wasser) entnehmen, aufbereiten und untersuchen
- pflanzliche und tierische Gewebedünnschnitte anfertigen
- Analysen im Labor durchführen, dokumentieren und auswerten
- pflanzliche und tierische Zellkulturen anlegen
- biologische Substanzen (z. B. Insulin) herstellen
- Laborgeräte bedienen und fachgerecht einsetzen
...und vieles mehr!
Das bringst du mit
- Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung
So kannst du dich bewerben
Du kannst dich direkt online bewerben. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
- Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter www.ludwig-fresenius.de.
Bildnachweis: Christine Steiner / Ludwig Fresenius Schulen