



















Ausbildung zum/ zur Sozialversicherungsfachangestellten (w/m/d) - Standort Darmstadt
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre und teilt sich auf in praktische und theoretische Ausbildung.
Theoretische Ausbildung:
- Sozialversicherungsrecht
- Rechtskunde
- Wirtschaftslehre
- Kommunikation und Kooperation
Praktische Ausbildung:
- Abteilung Versicherungsleistungen, Fachbereich Versicherung und Rente in den Dienststellen Königstein, Künzell, Darmstadt oder Kassel
- Abteilung Versicherungsleistungen, Fachbereich Rehabilitation in der Hauptverwaltung in Frankfurt am Main
Bei der Ausbildung stehen Ihnen sachkundige und qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder tatkräftig zur Seite. Die praktische Ausbildung erfolgt in kleinen Teams, moderne computerunterstützte Arbeitsplätze sorgen für optimale Arbeitsbedingungen.
Prüfungen:
- Zwischenprüfung
- schriftliche und mündliche Abschlussprüfung
Nach erfolgreichem Bestehen sind Sie staatlich anerkannte/r Sozialversicherungsfachangestellte/r in der Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung.
Ablauf der Ausbildung
Der Berufsschulunterricht findet in Form von Blockunterricht an der Franz-Böhm-Schule, 60320 Frankfurt oder an der Martin-Luther-King-Schule, 34117 Kassel, statt. In jedem Ausbildungsjahr liegen zwei sechswöchige Berufsschulblöcke.
Homepage der Franz-Böhm-Schule, Frankfurt am Main
Homepage der Martin-Luther-King-Schule, Kassel
Weiterhin finden während der Ausbildungszeit sechs Lehrgänge in unserem Bildungszentrum in Lindenfels-Winterkasten (Odenwald) statt.
Die Auszubildenden sind dort in Einzelzimmern untergebracht und erhalten volle Verpflegung.
Inhaltlich steht bei den Lehrgängen die Vorbereitung auf Klausuren und Prüfungen im Vordergrund.
Keine Angst, nach dem Lernen stehen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Zum Beispiel: eine Kegelbahn, Tennis, Minigolf, Hallenbad, Tischfußball und eine Cafeteria.
Leistungen im Überblick
(Stand: 01.04.2022)
Ausbildungsvergütung monatlich:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
- Nach der Ausbildung starten unsere Sozialversicherungsfachangestellten in der Regel mit einem Gehalt von 2.685,00 Euro brutto.
- Jahressonderzahlung im November: 90 Prozent des Bruttogehalts
- Abschlussprämie (bei erfolgreicher Abschlussprüfung) in Höhe von derzeit 400 Euro
- Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- gleitende Arbeitszeit (39 Stunden pro Woche)
- nach der Ausbildung flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- zusätzliche Altersvorsorge
- Betriebssportgemeinschaft (z. B. Fußball, Bowling, Badminton, Rückengymnastik, Lauftreff, organisierte Skifreizeit, etc.)
- Jobticket
Wir erwarten
- Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Fachhochschulreife
- mindestens befriedigende Leistungen in Deutsch und Mathematik
- Teamfähigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude am Umgang mit Menschen
Einstellungstermin
jeweils zum 1. August
Prüfung bestanden - was kommt danach?
Die Weiterbeschäftigung in unserem Hause ist abhängig von Ihren Leistungen. Die Übernahmechancen sind gut.
Berufliche Einstiegsmöglichkeiten ergeben sich nach erfolgreicher Ausbildung darüber hinaus auch in anderen Bereichen der Sozialverwaltung, der öffentlichen Verwaltung, der betrieblichen und privaten Altersvorsorge sowie im Personalwesen.
Bewerbungsunterlagen
Wir benötigen für Ihre Bewerbung ausschließlich folgende Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Halbjahreszeugnisse
Bewerbungen für den Einstellungsjahrgang 2024
Bewerben Sie sich direkt online auf der Seite nur für unsere Nachwuchskräfte!
www.ausbildung-drv-hessen.de
Der Startschuss für das Einstellungsjahr 2024 ist gefallen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung für den Ausbildungsberuf zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite: www.ausbildung-drv-hessen.de