



















Duales Studium BWL-Digital Business Management (B.A.) 2024
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Du bist der Überzeugung, dass die Digitalisierung unsere Welt und unser Kaufverhalten grundlegend verändert? Du hast ein ausgeprägtes Interesse an digitalen Trends, IT-Prozessen und möchtest zum wirtschaftlichen Erfolg im Unternehmen beitragen? Dann mach was draus: mit einem dualen Studium BWL-Digital Business Management (B.A.) bei dm.
Deine Aufgaben und Lerninhalte
- Die Abläufe eines großen Handelsunternehmens kennenlernen und verstehen: Bei uns bekommst du einen tiefen Einblick sowohl in die betriebswirtschaftliche als auch die technischen Hintergründe des Handels. Ein gutes Verständnis für Zahlen und mathematische Zusammenhänge sind dafür eine wichtige Voraussetzung.
- Den digitalen Wandel mitgestalten: Die neuen Medien verändern unsere Konsumgewohnheiten. Dank deiner Begeisterungsfähigkeit und Aufgeschlossenheit kannst du den digitalen Wandel bei dm begleiten und aktiv mitentwickeln.
- Die Kundenkommunikation weiterentwickeln: Gemeinsam mit Marketingexperten öffnest du neue Kanäle im Dialog mit unseren Kunden. Deine Kommunikationsstärke, Kundenorientierung und Lernfähigkeit helfen dir dabei.
- Den Prozess „Von der Idee bis ins Regal“ aktiv mitgestalten: Im Team entwickelst du aus Ideen von Kunden, Trendanalysen und Messebesuchen neue Produkte für unsere Märkte. Außerdem wirkst du im Einkauf unserer vielseitigen Produkte bei unseren Industriepartnern mit.
- Lerne, was dich interessiert: Im Studium erwarten dich spannende Vorlesungen in Fächern wie Betriebswirtschaftslehre, Digitale Wirtschaft, IT-Management und Business Analytics.
Rahmenbedingungen
Dauer des Studiums
- 3 Jahre
Ausbildungsorte
- Die dm-Zentrale in Karlsruhe mit Schwerpunkt in den Unternehmensbereichen Marketing + Beschaffung sowie Produktmanagement
- Die dm-Tochtergesellschaft dmTECH in unserer Zentrale in Karlsruhe
- Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe
- Einblick in einen unserer dm-Märkte
Schulische Voraussetzungen
Gute allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife, gute Fachhochschulreife mit bestandenem allgemeinen Studierfähigkeitstest (Deltaprüfung) oder eine besondere Qualifizierung von Berufstätigen mit bestandenem Eignungstest.
Das ist uns wichtig
Schulabschluss und Noten sind für die Hochschule wichtig, aber nicht alles! Viel wichtiger ist uns, dass wir zueinander passen. Daher interessieren uns vor allem deine Persönlichkeit, deine Stärken und Interessen. Im Rahmen deiner Bewerbung hast du die Möglichkeit, uns zu zeigen, wie du diese in dein Studium einbringen möchtest.
Deine Perspektiven
Wie es nach deinem Studium weitergeht? Generell gibt es verschiedene Möglichkeiten. Deswegen unterstützen wir jeden individuell auf dem Weg, den er gehen möchte.