



















Ausbildung: Ergotherapeut/in | Beginn: 01.10.
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Was machen Ergotherapeuten?
Als Ergotherapeut/in bringst du dem Schlaganfallpatienten Techniken bei, mit denen er sich trotz Lähmung selbst anziehen kann. Oder du hilfst dem Rollstuhlfahrer mit einem Training, sich sicherer zu bewegen. In der Arbeitstherapie sorgst du mit speziellen Übungen dafür, dass sich Menschen mit geistigen Behinderungen oder psychisch Erkrankte (wieder) an strukturierte Tagesabläufe gewöhnen können. Ergotherapeuten geben außerdem Tipps zur Arbeitsplatzgestaltung und Planung des Alltags.
In der Therapieauswahl bist du einfallsreich und nutzt alltagsrelevante Situationen, die für deine Patienten wichtig sind: Du unterstützt sie bei alltäglichen Dingen, wie Essen zubereiten, Anziehen oder Einkaufen und schulst sie im Umgang mit Hilfsmitteln und Prothesen. Um die Handlungsfähigkeit, Bewegung und Konzentration zu verbessern, setzt du handwerkliche und kreative Methoden ein.
So läuft die Ausbildung
Die Ergotherapie-Ausbildung dauert inklusive Praktika drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Ergotherapeuten bzw. zur Ergotherapeutin.
Das lernst du bei uns:
- ergotherapeutische Maßnahmen nach individueller Behandlungssituation auswählen, planen und umsetzen
- handwerkliche, kreative und spielerische Techniken für den Therapieeinsatz
- Menschen durch Betätigung bewegungsfähig machen und aktivieren
- wirksame Beschäftigungen zur psychosozialen Stabilisierung
- Patienten bei der Bewältigung des täglichen Lebens unterstützen
- Maßnahmen zur Wiedereingliederung in das Arbeitsleben entwickeln
- Therapiepläne und Arztberichte anfertigen
...und vieles mehr!
Das bringst du mit
- Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung
So kannst du dich bewerben
Du kannst dich direkt online bewerben. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
- Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
- Nachweis zur Immunisierung gegen Masern*
* kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter www.ludwig-fresenius.de.
Bildnachweis: Christine Steiner / Ludwig Fresenius Schulen