




















Linz: Chemistry and Chemical Technology (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Chemistry and Chemical Technology" an der Johannes Kepler Universität Linz ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Science abschließt. Der Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich der Chemie, wobei der Unterricht hauptsächlich in englischer Sprache erfolgt. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und legt einen besonderen Fokus auf die Anwendung chemischer Prinzipien in verschiedenen Industriezweigen und Forschungsfeldern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang bietet eine fundierte chemische Grundausbildung, die durch praktische Anteile in Laboren und Projektarbeiten ergänzt wird. Das Curriculum umfasst grundlegende Module in allgemeinen Chemie-, Organischer Chemie-, Anorganischer Chemie- und Physikalischer Chemie sowie in analytischer Chemie und Chemischer Technologie.
Wichtige Inhalte:
- Allgemeine Chemie
- Organische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Chemie
- Analytische Chemie
- Chemische Technologie
- Mathematik
- Physik
- Informatik
Das Studium ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Umweltchemie, Materialwissenschaften oder Verfahrenstechnik ermöglichen. Es bestehen Möglichkeiten zur Beteiligung an Forschungsprojekten, Praktika in Unternehmen und anwendungsorientierten Lehrveranstaltungen. Die Universität Linz bietet moderne Laboreinrichtungen, aktuelle Lehrmaterialien und eine enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen und Forschungseinrichtungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Typische Einsatzbereiche:
- Chemische Industrie
- Umwelttechnik
- Forschung und Entwicklung
- Qualitätssicherung
- Produktion technischer Produkte
- Pharmazie
- Erneuerbare Energien
- Zulassungsbehörden
- Akademische Forschung
Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten, die innovative chemische Lösungen erfordern, sowie für die Übernahme von Projektleitungs- und Forschungsaufgaben in Industrie und Wissenschaft.