
Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz der Marine
Du bist auf der Suche nach Abenteuer und einer zukunftssicheren Karriere? Dann werde als Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz der Marine Teil eines Eliteteams! Welche Aufgaben dich auf hoher See erwarten und welche Möglichkeiten du hast, zeigen wir dir hier und im Video!
Inhaltsübersicht
Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz der Marine — Übersicht
Als Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz der Marine sorgst du dafür, dass Bedrohungen über und unter Wasser rechtzeitig erkannt und abgewehrt werden! Deine Mission: Du erkennst feindliche Schiffe, Flugzeuge, U-Boote und sogar schwer zu entdeckende Seeminen, bevor sie zur Gefahr werden.
Mithilfe modernster Sonar- und Radarsysteme analysierst du die Umgebung und erstellst ein umfassendes Lagebild. Diese Informationen nutzt du, um die verschiedenen Waffensysteme gezielt einzusetzen und Bedrohungen abzuwehren. Gleichzeitig koordinierst du per Funk mit anderen Schiffen, Flugzeugen und Landtruppen, damit dein Team jederzeit perfekt abgestimmt agieren kann.
Bevor du diese verantwortungsvollen Aufgaben übernimmst, durchläufst du eine dreimonatige Grundausbildung und danach deine fachspezifische Ausbildung zum Waffeneinsatzsoldatin/-soldat.
Die Marine bietet dir aber nicht nur Technik und Abenteuer, sondern auch hervorragende Karrierechancen. Ob höhere Dienstgrade, Führungsaufgaben oder spannende internationale Einsätze — bei der Bundeswehr stehst du immer vor neuen Herausforderungen und hast zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten!
Was machst du als Waffeneinsatzsoldatin/-soldat der Marine?
Als Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz ist dein Einsatzgebiet in der Regel die Operationszentrale moderner Kriegsschiffe, U-Boote, Flugzeuge oder Hubschrauber der Marine. Dein „Büro“ hat außerdem keinen festen Standort — du kannst sowohl in Deutschland als auch weltweit eingesetzt werden.
Deine genauen Aufgaben unterscheiden sich dabei je nach Tätigkeitsbereich (Laufbahn). Bei der Bundeswehr hast du die Wahl zwischen drei verschiedenen Laufbahnen, für die du dich selbst als Berufseinsteiger bewerben kannst:
- Mannschaftssoldatin/-soldat
- Maat
- Bootsmann
Aufgaben in der Mannschaftslaufbahn
In der Mannschaftslaufbahn bist du die Basis der Operationszentrale. Du verarbeitest Signale und Informationen, erstellst Lagebilder über und unter Wasser und bedienst Anlagen wie Sonar-, Radar- und elektronische Kampf-Systeme.
Ein sicherer Umgang mit der Befehls- und Meldesprache der Marine sowie internationalen Signalstandards, einschließlich Morsezeichen, gehört zu deinem Alltag.
Aufgaben als Maat
Als Maat übernimmst du technische Verantwortung. Du bedienst, wartest und hältst unterschiedlichste Waffensysteme instand — von Torpedos und Torpedorohren über Geschütze bis hin zu Lenkflugkörpern.
Auch die sichere Lagerung von Munition, Leichtgewichtstorpedos und anderen Waffen liegt in deinen Händen.
Aufgaben als Bootsmann
In der Laufbahn als Bootsmann wirst du zur Schaltstelle der Organisation und Koordination. Du sorgst für reibungslose Abläufe in der Operationszentrale oder im Lagezimmer. Außerdem bereitest du die Informationen der Mannschaft so auf, dass sie als Entscheidungsgrundlage für deine Führungskräfte dienen.
Zusätzlich bekämpfst du Minen mit Unterwasserdrohnen, erstellst Einsatzbefehle und bist für die Aus- und Weiterbildung deines Teams verantwortlich.
Als Soldatin bzw. Soldat der Bundeswehr profitierst du von einer Vielzahl an Benefits, die deinen Alltag bereichern:
⭐️ in Uniform kostenlos mit der Bahn durch ganz Deutschland reisen
⭐️ der Beruf stärkt deine körperliche Fitness
⭐️ mentale Stärke durch abwechslungsreiche und herausfordernde Einsätze
⭐️ unentgeltliche truppenärztliche Versorgung
⭐️ mehr Nettogehalt, da du keine Sozialversicherungsbeiträge zahlst
⭐️ Möglichkeit, eine zivil anerkannte Ausbildung oder ein Studium zu machen
Voraussetzungen für die Ausbildung
Um deine Karriere als Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz in der Marine zu starten, gibt es einige Voraussetzungen, die du mitbringen musst. Generell gelten für alle Bewerber die grundlegenden Anforderungen der Bundeswehr:
✓ mindestens 18 Jahre alt bzw. 17 Jahre mit Einverständnis der Eltern oder sonstigen Erziehungsberechtigten
✓ die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen
✓ Bereitschaft, dich bundesweit versetzen zu lassen
✓ Bereitschaft, an Auslandseinsätzen teilzunehmen
Je nachdem, für welche Laufbahn du dich entscheidest, unterscheiden sich die Anforderungen an deinen Schulabschluss etwas:
- Mannschaftssoldatin/-soldat: mindestens die Vollzeitschulpflicht
- Maat: mindestens Hauptschulabschluss
- Bootsmann: mindestens Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
Persönliche Voraussetzungen
Neben den formalen Voraussetzungen spielen deine persönlichen Eigenschaften eine entscheidende Rolle für deine Karriere als Waffeneinsatzsoldatin/-soldat in der Marine. Wichtig sind zum Beispiel:
✓ Ehrgeiz
✓ Leistungsbereitschaft
✓ schnelle Auffassungsgabe
✓ körperliche Fitness & Belastbarkeit
✓ Verantwortungsbewusstsein
✓ Teamgeist
✓ technisches Verständnis
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung zur Soldatin bzw. zum Soldaten für den Waffeneinsatz der Marine ist so vielseitig wie dein zukünftiger Beruf. Du durchläufst eine intensive Ausbildung, die dich sowohl körperlich als auch mental fordert und fördert. Im Allgemeinen besteht sie aus zwei Phasen:
-
Grundausbildung:
Diese dauert in der Regel drei Monate und ist für alle Soldatinnen und Soldaten gleich. Hier lernst du die grundlegenden militärischen Fähigkeiten. Dazu gehören der Umgang mit Waffen, militärische Ordnung und Taktik, sowie wichtige Fähigkeiten wie Teamarbeit, Durchhaltevermögen und körperliche Fitness. Damit erreicht du die „Allgemeinmilitärische Grundbefähigung“.
-
Fachspezifische Ausbildung:
Anschließend folgt die fachspezifische Ausbildung. Die Dauer hängt von der gewählten Fachrichtung und der Laufbahn ab und kann wenige Monate bis zu einem Jahr betragen.- Mannschaftssoldatin/-soldat: In der Mannschaftslaufbahn spezialisierst du dich auf einen von vier Aufgabenbereichen: Operationsdienst, elektronische Kampfführung, Sonarortung oder Signalbetrieb.
- Maat: Angehende Maate besuchen zusätzlich Unteroffizierlehrgänge.
- Bootsmann: Auch in der Laufbahn als Bootsmann besuchst du den Unteroffizierlehrgang. Da du in dem Posten später aber mehr Verantwortung trägst, besuchst du zudem Lehrgänge in Wehrrecht oder Führungslehre. Englisch steht hier ebenfalls auf deinem Lehrplan.
Das Beste dabei: Die Ausbildung umfasst nicht nur theoretische Schulungen, sondern auch praktische Einsätze an Bord von Schiffen oder in Ausbildungszentren der Marine. Du übst in realitätsnahen Simulationsräumen, um dich optimal auf den Alltag an Bord vorzubereiten.
Was verdienst du als Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz der Marine?
Dein Verdienst hängt von deiner Laufbahn, deinem Dienstgrad und deiner Erfahrungsstufe ab, sodass sich dein Gehalt mit der Zeit steigert.
In der Mannschaftslaufbahn startest du beispielsweise als Matrose in der Erfahrungsstufe 1 mit einem Grundgehalt von etwa 2.700 € brutto pro Monat. Mit dem höchsten Dienstgrad in dieser Laufbahn, dem Stabskorporal, erhöht sich dein Gehalt auf etwa 2.800 € brutto.
Als Maat liegt dein Einstiegsgehalt ebenfalls bei rund 2.700 € brutto. Mit wachsender Verantwortung und dem höchsten Dienstgrad, dem Stabsunteroffizier, kannst du bis zu 2.900 € brutto verdienen.
In der Laufbahn als Bootsmann, wo du mehr Verantwortung und Führungsaufgaben übernimmst, steigt das Gehalt weiter an. Hier verdienst du je nach Dienstgrad zwischen 2.900 € und 3.300 € brutto monatlich.
Gut zu wissen: Bei der Bundeswehr kannst du mit Zuschlägen für besondere Tätigkeiten rechnen, zum Beispiel bei Auslandseinsätzen. Diese zusätzlichen Vergütungen belohnen deinen Einsatz in besonderen Situationen!
Deine Karrierechancen bei der Bundeswehr
Als Soldatin/Soldat für den Waffeneinsatz der Marine hast du einen zukunftssicheren Beruf an der Angel. In einer Welt, die zunehmend von globalen Herausforderungen geprägt ist, bleibt die Arbeit in der Verteidigung und Sicherheit unverzichtbar. Außerdem gibt es die sogenannte Regelverpflichtungszeit, die je nach Laufbahn zwischen 4 und 13 Jahren liegt. Das heißt: Während dieser Zeit hast du einen stabilen Arbeitsplatz und ein gesichertes Einkommen.
Doch das ist erst der Anfang: Die Bundeswehr legt großen Wert auf deine Weiterentwicklung — und das nicht nur punktuell, sondern kontinuierlich während deiner gesamten Dienstzeit. Regelmäßige Weiterbildungen stellen sicher, dass dein Wissen immer auf dem neuesten Stand bleibt. Egal ob es um den Umgang mit modernen Waffensystemen, neue taktische Verfahren oder technische Innovationen geht.
Mit jedem Jahr deiner Dienstzeit sammelst du außerdem wertvolle Erfahrungen, die dir den Weg zu höheren Dienstgraden und Laufbahnen ebnen. Wenn du also deine Karriere als Mannschaftssoldatin/-soldat startest, kannst du mit der Zeit und entsprechender Leistung in höhere Laufbahnen aufsteigen.
Bundeswehr Bewerbung
Du hast nun Lust, dich als Waffeneinsatzsoldatin/-soldat bei der Marine zu bewerben? Dann solltest du zuvor ein paar Sachen darüber wissen. Denn die Bewerbung und das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr unterscheidet sich von anderen Unternehmen. Hier erwarten dich ein Beratungsgespräch, ein Eignungstest, eine medizinische Untersuchung und ein Sporttest. Wie genau das alles abläuft, erklären wir dir hier in unserem Video!
Bundeswehr Bewerbung
Du hast nun Lust, dich als Waffeneinsatzsoldatin/-soldat bei der Marine zu bewerben? Dann solltest du zuvor ein paar Sachen darüber wissen. Denn die Bewerbung und das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr unterscheidet sich von anderen Unternehmen. Hier erwarten dich ein Beratungsgespräch, ein Eignungstest, eine medizinische Untersuchung und ein Sporttest. Wie genau das alles abläuft, erklären wir dir hier in unserem Video!